Thema: Alkohol [...]
Die hast die Herstellung ignoriert
Ja, ist die für uns hier wirklich relevant?
Ja. Ich habe zwar Alkohol gewählt und nicht eine vom Gesellschaftsvertrag nicht aktzeptierte Droge bzw. generelle verbotene oder erlaubte - durch behördliche-privates Handeln faktisch dennoch verbotene - Chemikalien, aber das Prinzip ist überall anwendbar.
In unserer Gesellschaft z.B. halten wir es für angemessen, Kindern den Genuss von Alkohol aus gesundheitlichen Gründen zu verbieten
Wir haben diese Entscheidung damals innerhalb der Familie mit unseren Kindern getroffen.
Das steht dir grundsätzlich frei und ist AFAIR auch vom Gesetz gedeckt.
Nein, das ist es nicht.
Ob aber die Gesellschaft solche Entscheidungen, wie z.B. die allgemeine Schulpflicht treffen darf, steht auf einem anderen Blatt.
...
Solange wir uns einig sind, dass eine solche nicht prinzipiell abzulehnen ist, bin ich ganz bei dir.
Als Eingriff unbeteiligter Dritter lehne ich eine allgemeine Schulpflicht ab. Generell halte ich Bildung dagegen für sinnvoll. Unsere Kinder sind durchaus in die Schule gegangen, auch wenn man ein paar Dinge während dieser Zeit und auch danach klarstellen musste. Immerhin haben sie so einen breiten Einblick gewonnen und auch die negativen Seiten hautnah erlebt.
Gäbe es eine breite Bevölkerungsströmung in der Bundesrepublik, die bestimmte, gemeinsame Interessen hat, würde diese Bevölkerungsströmung auch in Form einer Partei repräsentiert.
Beispiele dafür gibt es zuhauf:
Die Grünen
Die Linke
Die AfD ...
OK, wenn Du hier eine breite Variation von Interessen siehst, dann finden wir keine gemeinsame Diskussionsgrundlage.
Wenn sich kleinere Interessengruppen nicht etablieren können, ist das ein (erwünschter) Effekt unserer 5%-Hürde, den wir aus historisch guten Gründen auch genau so haben wollen.
Bitte nicht! "Wir" (also auch meine Vorfahren) wurden nie gefragt. Wie üblich haben
unbeteiligte Dritte entschieden, was für uns das beste ist.
Sorry, aber nur weil sich die Piraten nicht so entwickelt haben, wie du dir das individuell gewünscht hättest, unterstellst du, sie wären "auf Linie gebracht worden"? Von wem denn bitte? Mossad? CIA? KGB? BND?
Ups "auf Linie" war das falsche Wort. "gezähmt" war das Zitat von Frau Michel, als Intendantin des WDR, im FAZ Artikel. Im Piraten-Wiki kann bzw. konnte man diese "Zähmung" auch nachvollziehen. Inzwischen kannst Du sie in Deine Liste oben aufnehmen - sie vertreten keine relevant abweichende Meinung mehr.
...
Erstens entscheiden unbeteiligte Dritte über Sachen, mit denen sie rein gar nichts zu tun haben.
...
1. ist eine Funktion des Parlamentarismus.
...
"Wir", oder genauer gesagt die "Väter unserer Verfassung" haben diese drei Bausteine "unseres" Systems jeweils gegen Alternativen abgewogen und für besser befunden als die Alternativen.
Nochmal: "Wir" haben garnichts befunden. Ich stelle generell die Frage, ob dieser ominöse "Wir" überhaupt irgend eine absolute Rechtfertigung hat, über das Leben anderer Menschen in deren persönlichem Bereich zu entscheiden. Da mir noch keiner eine logische und nachvollziehbare Argumentation dafür liefern konnte, ist meine Antwort klar und einfach: NEIN!
Nur frage ich mich letztlich, was du eigentlich willst?
Ganz einfach, dass sich
unbeteiligte Personen aus Entscheidungen, andere Menschen betreffend, heraushalten.