Wen hat EOS denn je betrogen? Wenn die vorhätten, einen Scam abzuziehen, so wären sie schon vor dem Mainnetlaunch abgehauen, bzw. den hätte es nie gegeben. Entwickler scheinen die Plattform so schlecht nicht zu finden, es sind ja schließlich schon jede Menge dApps erschienen.
ETH ist amateurhaft, vielleicht. Allerdings liegt hier die Messlatte höher als bei BTC. ETH kann mehr, und die Weiterentwicklungen sind nochmals komplexer. Ich habe ETH nie gemocht, aber dass es ein Schritt nach vorne für die ganze Blockchainwelt war, möchte ich nicht anzweifeln (auch wenn ein Schritt zurück durch viele miese ICOs folgte).
BCH, da bin ich noch am ehesten seiner Meinung. Aber letztlich entscheiden die User, was eine Berechtigung hat, und was nicht. Es gibt sehr viele Coins, in denen ich noch erheblich weniger Sinn sehe als in BCH.
Ich stimme zwar zu, dass das mit den Grabenkämpfen überhandnimmt - es gibt ja so was wie eine "Stammesmentalität" teilweise. Aber da sind die Altcoiner eben auch gut mit dabei - von wegen "Bitcoin ist alt und unnütz"

Die Leute rund um EOS haben z.B. in der Vergangenheit mehrere angeblich angeblich "dezentrale" Coins und Services hochgezogen, die in Wirklichkeit stark zentralisiert waren bzw. noch sind. Z.B. der Stealth-Mining-Fall bei Steem. Bei EOS sieht es wahrscheinlich ähnlich aus, mich interessiert der Coin nicht, da DPoS. Ist halt keine Konkurrenz zu Bitcoin, wie ich schon mehrmals schrieb

ETH - da bezieht sich Song halt wohl auf die verbreitete Meinung, dass Turing-completeness bei Smart Contracts keine wirklichen Vorteile bringt. ICOs sind z.B. auch auf Bitcoin problemlos möglich. Ich warte weiter auf die Killer-App. Vielleicht Dai

BCH sehe ich positiver als der Mainstream hier - einfach als Experiment, was mit einer Bitcoin-ähnlichen Währung mit "defacto" unlimitierter Blockgröße passiert. Als echte Alternative taugt es m.E. nicht.
Den Killer gibts doch schon... IOTA