Ich würde dich allerdings bitten, deine letzte Behauptung zu begründen, bzw. zu erläutern wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst:
Mit der Einschränkung, dass ich davon ausgehe, dass 100% aller STOs wertlose Geldvernichtungsmaschinen sind, und zu den schlechtest denkbaren Geldanlagen weltweit gehören.
Die Bitte ergibt sich daraus, dass die strengeren Regulierungen und Voraussetzungen eines STOs doch zu WENIGER betrügerischen Unternehmungen seitens der Issuer führen sollten?
Zudem ermöglichen STOs auch das Tokenisieren von Assets und Equity (was als sichereres Investment als Utility Tokens erachtet werden kann
Selbst wenn wir davon ausgehen, dass die STOs "sicher" sind und kein "Betrug", heißt das ja noch lange nicht, dass es sich um gute Geldanlagen handelt.
Ich gehe vielmehr davon aus, dass, ähnlich wie bei den ICOs, auch bei den STOs sehr viel heiße Luft überteuert verkauft wird, und die Anleger wie von Sinnen überzogene Preise dafür zahlen werden.
Das führt dann nach einiger Zeit, wenn die echten Renditen mal realisiert werden, zu rapidem Preisverfall und entsprechend hohen Verlusten.
Spezifisch zum Thema Equity Tokens: da kaufst du heute ein Finanzmarktinstrument, das auf der ohnehin überhitzten Immobilienblase beruht und dann auch noch zu den Konditionen der ICO / STO Blase.
Double Bubble! 
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass du damit mittel- bis langfristig ein gutes Investment tätigst.
Letztlich ist das natürlich nur meine Meinung.