Danke dir, da werfe ich gleich mal nen Blick rein!
Der von mole verlinkte Thread ist ja auch sehr gut wenn man mal schnuppern möchte, unterlegt aber halt die Komplexität des Aktienmarktes und die Notwendigkeit da am Ball zu bleiben, da sind Anleihen weniger volatil. Staatsanleihen sind gerade, abseits von sehr problematischen Ländern, eher zu vernachlässigen, sofern man nicht ohnehin mit sehr hohen Summen hantiert aber da sind wir wohl alle nicht betroffen. Wichtig ist aber halt bei Unternehmensanleihen, dass man weiß worauf es ankommt und wie man lernt, ein Angebot selbst gut einschätzen zu können. Aber das haben wir ja in Bezug auf Krypto auch alle wohl sehr schnell gelernt und da dürfte die Zahl der unseriösen Anbieter erheblich höher sein.

Komplex ist ja nicht notwendigerweise etwas Schlechtes, wenn man in der Materie durchsteigt. Tu ich bislang nicht und deshalb sind Aktien zum derzeitigen Zeitpunkt auch eher weniger interessant. Aber klar, auch im Bereich Unternehmensanleihen kommt es darauf an den Sachverhalt richtig einschätzen zu können. Auf was sollte man diesbezüglich achten?
sie werden nicht steigen, die vertrauenskrise des bankenkartells is substantiel, die leute haben kein bock mehr das die banken alle risiken auf die unternehmer abschieben und ihnenen eine million löcher in den bauch fragen, ob sie für diesen und jenen fall vorgesorgt haben, stattdesen machen sie halt icos um flexibel zu sein.
wenn du also immer noch in euros denkst und bewertest dann ist das keine gute idee.
Also komplett absurd finde ich es nicht, wenn man derzeit noch in Euros denkt. Momentan gibt es den Euro noch und ich gehe auch nicht davon aus, dass sich das in näherer Zukunft ändern wird. Ist aber nur meine persönliche Meinung und auf Basis derer trifft ja jeder seine Entscheidungen. Wie gesagt, ich finde den Kryptomarkt auch spannend und vielversprechend, aber wenn man beim Geld anlegen das Risiko minimieren will, sollte man diversifizieren.
Ansonsten bleibt der Rat: Finger weg von Finanzprodukten, die man nicht versteht, solange man nicht bereit ist, sein Geld zu verzocken.
Ja, ich glaube die Aussage kann man ganz allgemein so stehen lassen! Aber Wissenslücken kann man, wenn man mag, ja auch schließen.