Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Saxnot
on 15/12/2018, 13:30:06 UTC
Ich halte die Diskussion um den Stromverbrauch auch für falsch angesetzt.
Dass der Stromverbrauch bzw. die Anzahl der Miner so aus dem Ruder lief, liegt doch nicht am Strombedarf von bitcoin (das System würde doch auch mit deutlich weniger Minern laufen, wenn ich es richtig verstanden habe), sondern an den korrupten Verhältnissen in China, wo es möglich ist günstig an Strom zu kommen, weil der Strom da nicht das kostet, was er angesichts des Umweltverbrauchs kosten müsste.
Bitcoin ist hier nur ein Indikator, dass Strom in China zu billig ist bzw. das China zu korrupt ist und NICHT der Verursacher dieses Problems.
Vermutlich triffst du damit des Pudels Kern.

Man kann das Thema "Energieverbrauch von Bitcoin" auch mal aus einer rein volkswirtschaftlichen Perspektive sehen:
Miner werden stets dort betrieben, wo Strom am billigsten ist.
Die "invisible hand of the market" sorgt stets dafür, dass Strom dort am billigsten ist, wo ein Angebotsüberhang besteht.
Somit lässt sich beweisen, dass Bitcoin-Miner mittel- bis langfristig stets nur den Angebotsüberhang in Stromnetzen nutzen werden.

Ist also der Markt nicht durch z.B. politische Maßnahmen an seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch gehindert, erzeugt Mining in erster Näherung keine Nachfrage nach Strom.

Lediglich für den Fall, dass auf einem Markt überhaupt keine Überkapazitäten mehr existieren, wäre zu erwarten, dass die Nachfrage der Miner nach Strom für den Aufbau neuer Kapazitäten sorgt. Ein Strommarkt, auf dem keine Überkapazitäten existieren, ist zumindest mir nicht bekannt.

Ergo: Mining verbraucht volkswirtschaftlich gesehen keinen Strom. q.e.d.

Leider ist https://www.arte.tv/de/videos/048772-000-A/behemoth-der-schwarze-drache/ nicht mehr abrufbar. Mongolei/China Tagebau, Kohleverstromung. Im Vergleich zu dort ist der Hambacher Forst ein Kinderspielplatz. Die größten mit ASIC bestückten Blechhallen standen dort. Der Ursprung von Bitmain.

Überkapazitäten müssen existieren, sonst gibt es bei jeder Lastspitze einen Stromausfall und das wollen wir ja auch nicht im Krankenhaus, in der Feuerwehrleitzentrale, an vergleichbar wichtigen Orten.

Sich da als Parasit da reinzuhocken ist nicht sonderlich charmant. Ist auch keine tolle Aussenwerbung, um Bitcoin Mining moralisch zu verteidigen. Sehe so einen Standpunkt eher als Archillesferse. Wenn jemand hingehen würde und "Behemoth" und Bitcoin in einer Kino/Informationsveranstaltung verknüpft präsentiert in unserem Die Grünen Deutschland, dann könnten wir aber unseren Thread hier dichtmachen.

Ich hoffe eher das die Blockchain still und leise vorher noch auf POS Staking umgestellt wird, bevor so eine politische Katastrophe geschieht.
Da hast du Recht, Bitcoin wird im Grund in unserem derzeitigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem überhaupt nichts bewirken und eher es noch verschlimmern. Ganz einfach weil der belohnt wird der Raubbau betreibt und um so größter umso besser. Es werden die Kosten für Nachfolgende Generationen nicht eingepreist und solang das nicht stattfindet wird Bitcoin und Co. es nur schlimmer machen. Sollte man deswegen auf Bitcoin verzichten? Das kann ich nicht sagen!
Wenn die Kosten eingepreist werden würden, wäre Strom aus Windräder oder vor allem Wasserkraft das günstigste. Nicht!!! weil es gefördert wird sondern weil das andere alles zu teuer wäre. Heut wird subventioniert oder an anderer Ecke günstig Raubbau betrieben, so wird das aber nicht funktionieren.

Das Gute ist, die physikalischen Prozesse werden schon uns in naher Zukunft den Stecker ziehen, ob man dann noch Bitcoin braucht? Kann ich auch nicht sagen  Cheesy

Auf die Wende im Kopf zu warten bevor es schlimmer wird ist nicht zielführend, leider. Jeder kennt das Spiel mit dem Kind und der heißen Herdplatte! Liegt einfach daran das wir evolutionär noch immer in der Höhle verankert sind, da können wir Raumsonden, Kernreaktoren und Blockchains bauen wie wir wollen.