Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
bct_ail
on 28/12/2018, 22:38:34 UTC
Hmmm, so ganz kriege ich das gerade im Kopf nicht zusammen. Vielleicht kann ja noch jemand mitdenken.

Ich kann's mal versuchen...

Also mal als Beispiel:
Persönl. Einkommensteuersatz: 30%
Transaktionsgebühr 10%
Ich kaufe für 1000€ einen ganzen BTC bei einer Börse. Nach 9 Monaten ist der Kurs auf 6000€ angestiegen. Den BTC transferiere ich auf mein Wallet,  Kann ich die volle 600€ Transaktionsgebühr als Verlust steuerlich geltend machen oder muss ich auf die 600€ zunächst 30% Einkommensteuer bezahlen (180€) und kann 420€ als Verlust geltend machen?

Ich weiss jetzt nicht genau was für eine "Transaktionsgebühr" du meinst, aber ich gehe mal davon aus es ist eine mit der Veräußerung in zusammenhang stehende Gebühr die du in crypto bezahlt hast? Zum Beispiel eine Trading-Gebühr vom Exchange?

Meiner Ansicht nach kannst du dann sehr wohl €600 Transaktionsgebühr als Nebenkosten gewinnmindernd geltend machen. Aber ja: du musst meiner Meinung nach auf die €600 (ich nehme an die TX-Gebühr wird in crypto bezahlt), da innerhalb der Jahresfrist veräußert, 30% EkSt zahlen. Aber nicht auf 600€ sondern nur auf den Gewinn von 500€ (Anschaffungskosten: 100€, Veräußerungserlös: 600€ => Gewinn 100€).


Mit Transaktionsgebühr meine ich das Versenden von einer Adresse zu einer anderen Adresse. Das kann von einer Exchange zu meiner Walletadresse oder auch von einer meiner Wallets auf ein anderes Wallet sein.

Welche Strategie sehe ich hier? Angenommen, es sind 1100€ Gewinn nach §23 EStG zu versteuern. Durch die teure Transaktionen von 600€ reduziere ich meinen Gewinn auf 500€. Dieser Gewinn ist somit nicht zu versteuern.
Nun ist aber die Frage, ob die TX-Gebühr §23 zuzuordnen ist (da ja kein Verkauf stattgefunden hat) oder eher $22 Abs. 3 EStG? Wenn letzteres, dann könnte man dort aber evtl. die Einnahmen auf unter 256€ drücken..... Cool