Wenn du einem Armen aus meinem Volk Geld leihst, verhalte dich ihm gegenüber nicht wie ein Wucherer. Verlange keine Zinsen von ihm!
Weil Geld nicht produktiv sein kann, lehnt Aristoteles das Zinsnehmen ab.
Aus diesem Grund verbietet Allah, der Erhabene, das Nehmen und Geben von Zinsen.
Vielleicht fällt es dir selbst auf: hier ist von
Zinsen die Rede, nicht von Kredit.
Übrigens bezieht sich das christliche "Gebot" ganz bewusst auf das Zinsen-Verlangen gegenüber den Armen.
Insbesondere im Islam wird Kredit keineswegs negativ gesehen, sondern lediglich die "bloße" Zinsnahme.
Das islamische Kreditwesen verlangt vom Kreditgeber das Mittragen der Risiken des finanzierten Geschäfts, das ist der wesentliche Unterschied.
aus der nummer kommst Du jetzt leider nicht mehr so einfach raus da sonst der trollverdacht gefährlich um die ecke lugt.

der kontext bezog sich auf kreditwirtschaft basierend auf zinsen.
nein, das ist eine frage der denke. nur weil der status quo kreditwirtschaft ist muss es doch nicht automatisch richtig sein.
wo kommt denn das geld für den kredit her? von banken welche sich bei der zentralbank geld für einen niedrigeren zins leihen als sie ihn an den unternehmer weiter verleihen.
gegen nachbarschaftshilfe aus reiner gefälligkeit ohne anspruch auf gegenleistung hat keiner etwas. und das ist auch nicht das grundübel unseres systems.
es geht um gewerbsmässige gelderzeugung in einer kreditzinswirtschaft ohne erzeugung von mehrwert und dadurch ein entstehen einer zunehmenden schieflage zwischen realen werten auf der einen seite und der geldmenge im umlauf auf der anderen seite. und natürlich ist Bitcoin der gegenentwurf dazu.