Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass reine Spekulation ein dermaßen kraftvoller Preistreiber sein kann, dass alles, was fundamental gut laufen kann dagegen in den Schatten gestellt wird.
Eine interessante Bestätigung der These könnte sein, dass die letzten Hypes und Crashes eigentlich stets von Problemen an den Börsen begleitet waren.
2011 MtGox, 2013 MtGox, 2017 gab es das Problem nicht so sehr, das könnte meine Argumentation etwas ins Wanken bringen.
Das könnte auch darauf hinweisen, dass dieser Einfluss der "bloßen Spekulation" nachlässt.
Etwas allgemeiner ausgedrückt, könnte man Marktineffizienzen als Ursache von starken Schwankungen betrachten, das wäre wiederum konsistent mit der Efficient Market Hypothesis.
Persönlich glaube ich nicht an eine Wiederauferstehung der Altcoins und ICOs, Ethereum sehe ich in Zukunft als börsennotiertes Unternehmen erfolgreich, aber nicht als "Kryptowährung".
Sehe ich persönlich etwas anders. Es kommt vielleicht darauf an, wie man "erfolgreich" definiert, aber wenn "Hype / Preis geht hoch" als Definition für "Wiederauferstehung" ausreichend ist, dann denke ich, dass jede Cryptowährung, die ein ordentliches Netzwerk (auf technischer Seite, aber auch einfach User, die "drin" sind) eine Chance darauf hat, wenn das Projekt einigermaßen ernsthaft ist und cleveres Geld mit tiefen Taschen anzieht bzw. angezogen hat.
Mein "Glaube" ist da eher in langfristiger Perspektive gemeint.
Zwar bin ich weiterhin skeptisch, ob überhaupt im kommenden Hype Altcoins noch eine so große Rolle spielen werden, wie im letzten.
Aber sie werden in jedem Fall vorerst eine gewisse Rolle spielen.
Mittel- bis langfristig aber gehe ich davon aus, dass keine Altcoin in einem nennenswerten Sinne "überleben" wird.
D.h., wenn Bitcoin eines Tages an "echten" Börsen getradet wird, werden diese Börsen die Altcoins nicht aufnehmen.
Dann spaltet sich der Markt in die Hinterhofbuden, die noch Altcoin-Zockereien erlauben, und einen "seriösen" Kryptomarkt, auf dem nur Bitcoin (und möglicherweise bestimmte, zentralisierte Fake-Blockchains von Regierungen und dergleichen) gehandelt wird.
Ethereum sehe ich in so einem Zukunftsszenario nicht als "ETH" an den Börsen, sondern als "Ethereum AG".
Oder, um es noch deutlicher zu machen:
an der NYSE wirst du einen Ticker für "XBT" haben und einen für "Ethereum Inc.", aber keinen für LTC, BCC, oder dergleichen.
Klar, ich hoffe und denke auch, dass 98% der Alts früher oder später von der Bildfläche verschwinden werden.
Aber der ein oder andere Coin hat imho schon eine Daseinsberechtigung (z.B. Privacy Coins oder vielleicht auch Iota)