"Für Investoren in ICOs ist der Security-Token sicherlich die beste Wahl. Es ist der einzige Token mit echtem Investmentcharakter, der je nach Ausgestaltung meist Anteile am Gewinn oder Vermögen der Gesellschaft repräsentiert."
Da lehnt sich Winheller aber arg weit aus dem Fenster:
Was sind Security-Token?
Security-Token: ICO, Gestaltung, Besteuerung
Security-Tokens sind Tokens, die in irgendeiner Form Gesellschaftsrechte oder ähnliche Rechte an der emittierenden Gesellschaft vermitteln. Sie können in vielen Varianten modelliert werden. Sie können z.B. die Gestalt von
Wertpapieren,
Anteilen an Investmentvermögen,
partiarischen Darlehen,
stillen Gesellschaften oder
Genussrechten
annehmen.
Juristisch sind Security-Tokens weder Wertpapiere, noch Anteile, Darlehen, Gesellschaften oder Genussrechte.
Sie repräsentieren auch nicht "per se" solche.
Erst durch Vereinbarung
kann ein Token so eine Repräsentation darstellen, allerdings ist dann nicht der Token an sich maßgeblich, sondern die Vereinbarung.
Security-Tokens sind beim Investor auch anders zu behandeln, als ein klassischer Currency-Token. Verkäufe von Security-Tokens werden als Einkünfte aus Kapitalvermögen besteuert. Sie unterliegen üblicherweise der Abgeltungsteuer
Auch das ist fragwürdig, aber steuerlich zumindest naheliegend.
Mit dem "üblicherweise" hat man sich da gut abgesichert
