Das was Hans Moog da schreibt ist im Discord und kein offizielles Statement!
Dann sollte er vorsichtiger formulieren.

Warum genau? Er sagt was er denkt und das ist vollkommen OK. Bei Bitcoin gibt es auch genug Leute, die Sachen behaupten, die sich erst herausstellen müssen. Kritik hier unangemessen, da die Aussage einer Person nicht der offiziellen Ausssage einer Firma entspricht! Hans Moog hat keinen Sonderstatus oder CEO Posten wie Elon Musk!
Ich kenne den exakten Status von Hans Moog in der IOTA "Foundation" nicht, verstehe das allerdings in etwa so wie einen "Core Developer".
Wenn ich damit richtig liege, dann halte ich seine Aussage für unverantwortlich.
Und nein, im Bitcoin-Bereich wirst du keine Core Developer finden, die einfach behaupten
"ein bisher ungelöstes Problem der Informatik an dem seit 30 Jahren erfolglos geforscht wird, haben wir im geheimen über Nacht gelöst".

Zumindest wäre mir so ein Fall unbekannt.
Du unterscheidest zwischen Altcoin und Shitcoin wel eine Firma erst Sachen prüft und dann öffentlich prüfen lässt, anstatt erst Sachen raus zu posaunen und dann prüfen lässt ? Mathematisch und Logisch spielt die Reihenfolge gar keine Rolle! Man kann sehr gut nachvollziehen, dass Sachen erst vorher geprüft werden, weil ein Peer Review Geld kostet...
Seit wann kostet ein peer review Geld?
Den macht doch nicht der TÜV.
Für gewöhnlich schauen sich andere Informatiker deine Arbeit sogar gerne freiwillig an, und geben ihren Senf dazu.
Klar, es gibt speziellere Fälle, wo z.B. "peer reviews" für wissenschaftliche Zeitschriften als Auftragsarbeit bezahlt werden, aber das hat hiermit nichts zu tun.
Wo habe ich das denn behauptet?
"Das nennt sich "peer review", und sollte immer vor der Anwendung in einem produktiven System stattfinden."
Und genaus das passiert vorher....du sagst hier, dass sie Sachen vor dem Test releasen....
Nö.
Ich sage, die "richtige" oder "übliche" zeitliche Abfolge ist:
Die Computer-Wissenschaftler (a.k.a. Informatiker) werden sich jedenfalls den Lösungsansatz ansehen, kritisch unter die Lupe nehmen, Angriffsvektoren testen, mathematisch modellieren, wie sich das System in verschiedenen Situationen verhält etc.
Das nennt sich "peer review", und sollte immer vor der Anwendung in einem produktiven System stattfinden.
Aber wenn du gerne Zitate aus dem Kontext reißt, um damit einen Punkt zu landen, gibt es auch dafür einen Fachbegriff: Quotemardern.

Ja, das ist meine Meinung, und einer der Punkte, an denen ich die Unterscheidung zwischen "Altcoin" und "Shitcoin" festmachen würde.
In diesem Sinne verhält sich dann IOTA IMHO wie ein Shitcoin.
Von der "Community" nehmen, und sowenig zurückgeben wie möglich.
Völliger Blödsinn, jede! ernstzunehmende Firma prüft erst Ergebnisse selber bevor sie sich die blöße gibt und ein vermeintlich fehlerhaftes Peer review eingeht, zumal so ein Verfahren kostspielig ist. Das hat gar nichts mit "Shitcoin" zu tun und ist völlig unsachlkich.
Was hat es denn mit einer "Blöße" zu tun, wenn man eine (vielleicht) gute Idee hat, diese öffentlich diskutiert, und dann feststellt, dass diese "durchfällt"?
Das ist der Idealzustand der wissenschaftlichen Entwicklung.
Dieser Sergei Popov scheint mir tatsächlich der einzige echte Entwickler bei IOTA zu sein, oder sehe ich das falsch?
Ich frage mich, warum die frühen Entwickler von DAG im Krypto-Bereich, wie Sergio Demian Lerner heute nichts mehr in die Richtung machen? Roll Eyes
Sinnlose Annahme oder kannst du das bestätigen? Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen, dass es einen "Sergio Dermian Lerner" gibt, der alles Wissen bereits hat und alle Analysen bereits durchgeführt hat und jeder bei der IF arbeitende Mitarbeiter ein Trottel ist?
Ich stelle die Frage aus gutem Grund:
Sergio hat das Konzept von DAGs als erster auf Kryptowährungen angewandt.
So, wie z.B. Adam Back (und zeitgleich andere) das Konzept von Proof of Work als erster auf Kryptowährungen angewandt hat.
Es gibt in diesem Bereich einfach eine Reihe sehr erfahrener heute, die das teilweise seit Jahrzehnten machen, und über entsprechende Erfahrung verfügen, und vor allem die nötige
Demut aus eigenen Misserfolgen, dass sie eben nicht bei jedem kleinen Geistesblitz gleich herausposaunen, sie hätten jetzt alles gelöst.
Interessanterweise ist zu beobachten, dass diese erfahrenen "alten Hasen" eben gerade nicht bei den IOTAs, Ethereums, Ripples & Co. arbeiten, sondern dann doch irgendwie alle im Bereich Bitcoin bleiben (Sergio arbeitet derzeit an RSK, soweit ich weiß, Adam ist bei blockstream).
Ich will hier auch die Bedeutung von Sergio nicht überbewerten, es gab seinerzeit einige, die vergleichbare Ideen hervorgebracht haben, nicht zuletzt sogar welche, deren Beitrag wahrscheinlich bedeutsamer war. Und selbstverständlich ist es auch opportun, die heutige Rolle von Sergio oder Adam auch kritisch zu sehen (da gäbe es durchaus gute Gründe).
Es ist und bleibt aber auffällig, dass ausgerechnet diejenigen, die über die meiste Erfahrung in diesem Bereich verfügen, eben immer und immer wieder bei Bitcoin landen, oder dessen "Nebenprojekten". Natürlich ist auch das nur "circumstantial evidence" und kein Beweis für die "Überlegenheit" von Bitcoin.
Gerne können wir uns auch einmal über die berechtigten Kritikpunkte an Bitcoin und seinen Nebenprodukten, wie Lightning, Liquid, Rootstock unterhalten, aber hier (in Altcoins) ist das off-topic.
Du hast dich nicht wirklich informiert wie der Stand der Dinge ist
Nein, das habe ich in der Tat nicht.
Schließlich bin ich nicht hier ins Altcoin-Forum gekommen, und habe aus eigenem Antrieb irgendeinen Troll-Post abgelassen, wie du vielleicht meinen magst, sondern wie bereits in der ersten Zeile des OP zu sehen ist, handelt es sich lediglich um die Erwiderung eines umgekehrten Troll-Posts im "Allgemeinen Kursverlauf".
Und nochmal: nicht ich oder die Bitcoin-Community ist in der Bringschuld, jede einzelne, gewagte Behauptung der Abermilliarden Shitcoins zu überprüfen und zu widerlegen.
Es ist umgekehrt Aufgabe der Shitcoiner, ihre Behauptungen zumindest mal so handfest zu untermauern, dass man sinnvoll darüber diskutieren kann.
Shill-Posts wie "keine Sorge, wir haben das gelöst, versprochen, ehrlich, großes Indianer-Ehrenwort" von diesem Hans Moog erfüllen diese Bringschuld der Shitcoins gerade nicht.
behauptest Sachen, die du nicht belegen kannst z. B. "In der Informatik kann man für gewöhnlich* für eine Lösung sehr genau sagen, ob sie funktioniert oder eben nicht."
Das kann ich in der Tat nicht belegen, denn die Berechenbarkeit von Lösungen ist tatsächlich ein so großes Feld in der Informatik, dass ich auf Anhieb nicht sagen könnte, ob die Menge der berechenbaren Problem größer ist als die Menge der nicht berechenbaren.
Dennoch stehe ich zu der Aussage, dass "für gewöhnlich" für eine (einschränkend: typische, praxisrelevante) Lösung überwiegend berechenbar oder wenigstens modellierbar ist, wie sie sich in Bezug auf ihre Funktionalität verhält.
und räumst selbst einige Beiträge später ein, dass du eigentlich keine Ahnung hast "... da stößt mein Wissen sehr schnell an seine Grenzen."
Dass du quotemardern kannst, hast du bereits gezeigt.
Nur hier wird es lächerlich.
Ich sage ausdrücklich, dass ich bei DAGs mit meinem Wissen sehr schnell an meine Grenzen stoße.
IOTA untersucht wie oben gezeigt sauber den sogenannten "Coordicide" mehr kann man sich nicht wünschen.
Ich persönlich würde mir mehr wünschen, wenn ich denn IOTA-HODLer wäre, aber ich schreibe dir nicht vor, was du dir wünschen sollst oder auch nicht.
Allerdings weise ich natürlich darauf hin, dass es hier einen eklatanten Widerspruch zwischen der Aussage "so gut wie gelöst" und der Art, wie dies kommuniziert wird, gibt.
Die entsprechenden Schlussfolgerungen über die Seriosität des Unternehmens darf jeder für sich selbst ziehen.
Aufgrund der nach wie vor fehlerhaften Prämisse ist dein Originalpost in meinen Augen ein schwacher Trollversuch.
Wie gesagt, nicht ich habe hier einen Troll-Post abgesetzt, sondern lediglich auf einen geantwortet.
Nur scheint es dir nicht möglich zu sein, überhaupt einmal den OP zu lesen, da steht das nämlich in der ersten Zeile.
Den Kontext zu erarbeiten, ist dir offensichtlich auch nicht möglich gewesen, dazu hättest du nämlich auf die Verlinkung des gequoteten Troll-Posts klicken müssen, dann hättest du auch die vorangegangene Trollerei im AKV gesehen.
Was soll ich jetzt zu dir sagen?
Nicht fähig, den OP zu lesen.
Nicht fähig, die Forums-Software zu nutzen, um sich den Kontext zu erschließen.
Nicht fähig, aufs Quotemardern zu verzichten.

Du behauptest Dinge, die bewiesenermaßen falsch sind und sollltest Charakter zeigen und wenigstens den Fehler einsehen....
Okay, dann zeige ich jetzt mal Charakter.
Ich sehe deinen Fehler ein, und entschuldige mich, diesen bei dir provoziert zu haben.

Nochmal:
Ich behaupte nicht, Experte für IOTA zu sein.
Ich behaupte nicht, Experte für DAGs zu sein.
Ich behaupte nicht, dass die IOTA Foundation keine Lösung für den "Coordicite" gefunden hat.
Ich behaupte lediglich, dass die Art, in der das kommuniziert wird, in meinen Augen unverantwortlich ist, und IOTA nicht zuletzt in dieser Hinsicht sich wie ein "typischer" Shitcoin verhält.
Ich behaupte des weiteren, und da lehne ich mich mal ein wenig aus dem Fenster, dass IOTA
keine funktionierende Lösung für den "Coordicite" gefunden hat.
Das schließe ich allerdings lediglich aus "circumstantial evidence", wie z.B. der Tatsache, dass zumindest in den letzten 30 Jahren (seit ca. 1992, PGP 2.0) kein Informatiker der Welt eine entsprechende Lösung gefunden hat, und es entsprechend unwahrscheinlich ist, dass ausgerechnet die Leute von IOTA das über Nacht entdecken, und außerdem der Art und Weise, in der das jetzt "angekündigt" wird.