Ich hätte da eine Idee zu einem mögliche Angriffsvektor

Du bezahlt deinen Porsche per Lightning-Channel.
Wenn du es nun schaffst deinen entsprechenden Channel-Partner für >24h vom Netz zu DDOSen oder sonstwie lahmlegen kannst,
Dann hast du die Möglichkeit den Channel zu einem alten Stand zu schließen ohne das er sich wehren kann.
Solange du aber den Key irgendwo gespeichert hast, kannst du die Transaktion zum Settlement auch von einer anderen Stelle aus vollziehen. Zur Not in irgend einem Café per Handy, oder auch von einem VPS aus ...
Wenn ich einen Porsche per LN verkaufen würde*, würde ich für diesen Fall daher dementsprechend vorsorgen

Allerdings würde ich wahrscheinlich keinen Porsche per LN verkaufen. Für mich ist LN ein Äquivalent zur Geldkarte/Prepaidkarte, also eher für Sachen unter 100, max. 200-300 .
*Wenn ich es richtig verstehe, dann würde das gleiche Risiko auftreten, wenn ich zu irgendjemand anderes eine Kapazität des Channels anbiete, die der eines Porsches entspricht, da dieser ja meinen Node DDOSen könnte und ich dann auf den Verlusten des Partners sitzenbleiben würde. Also müsste ich auch dann immer auf der Hut sein. Oder sehe ich das falsch?
Genau, jeder Node-Betreiber der Kapazität bereitstellt und Channels mit viel Output hat sollte also auf der Hut sein.
Anfangs dachte ich noch das dies das Todesurteil für LN ist... welche HandyWallet ist schon 24x7 online.
Allerdings sollte der MainCase auf einer Mobilen Wallet das bezahlen, und nicht das empfangen sein - somit kein Problem da dein ChannelPartner keine für die schädliche
Transaktion vorliegen hat.
Ich werde mir mal anschauen was lnd so standardmässig anbietet um Fraud zu verhindern.
zum Kurs - läuft immer noch


Zwischen Bitfinex und Bitstamp ist schon ein satter Preisunterschied

Mit ein Grund warum mich der Kurs auf Bitfinex nicht interessiert... nach Mt.Gox war bitstamp schon immer eine der verlässlichsten Exchanges.