Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: Warum die Entwickler von IOTA unverantwortlich handeln
by
RaspoBTC
on 05/05/2019, 12:20:11 UTC
⭐ Merited by qwk (1)
Ja, ich generalisiere, weil ich keine Lust mehr habe, zu differenzieren.
Die Bringschuld, sich als Altcoiner zu beweisen, liegt beim Shitcoiner, nicht umgekehrt bei mir.
In diesem Sinne stelle ich jede neue Altcoin erstmal unter den "Generalverdacht", ein Shitcoin zu sein.
Das ist hart, und sicherlich im Einzelfall unfair.
Da sehe ich aber eine klare Inkonsequenz Deinerseits.
Du hast ja den Thread aufgemacht und möchtest nun, dass wir den (hoch) vereehrten qwk davon überzeugen sollen (?), Iota nicht mehr ganz Sch... zu finden.
Dieser sich aber mit der Materie nicht wirklich beschäftigen will?
Oder was ist der Sinn dieses Freds hier sonst?
Insofern ist Deine eigene Aussage kein Hater zu sein mMn. nicht haltbar.

Nein, es gibt von mir keinen Beitrag dazu, da ich an IoT auch nicht sonderlich interessiert bin.
Wozu dann der Thread? Mich deucht, Du widersprichst Du wieder selbst.

Grundsätzlich sage ich, IoT "schreit" nach hierarchischer Architektur.
Geräte, die in meiner Wohnung stehen, sollen bei hoher Bandbreite und niedriger Latenz miteinander kommunizieren können.
Geräte, die etwas weiter weg stehen, und einen Teil meiner nutzbaren Dienste abdecken, können mit niedrigerer Bandbreite und höherer Latenz angebunden sein.
Geräte, die sehr weit weg von mir sind (die Glühbirne in der Wohnung eines Menschen der auf den Fidschi-Inseln lebt) dürfen ruhig mit extrem niedriger Bandbreite und extrem hoher Latenz mit mir verbunden sein (sie dürfen von mir auch getrennt sein).
Damit ist auf den ersten Blick klar, dass ein globales, verteiltes Netzwerk keine "sinnvolle" Architektur für IoT darstellen kann.

Insofern würde ich, wäre ich ein Lehrer, einem Schüler, der mir einen DAG als Lösung für die Aufgabe IoT vorschlägt, die Note 6 geben, und ihm "Themaverfehlung" drunter schreiben.

Optimal für IoT dürfte (IMHO, ohne dass ich mich eingehend damit beschäftigt habe) eine hierarchische Infrastruktur (wie z.B. das DNS) sein.
Und genau das will Iota umsetzen, wenn ich es richtig verstanden habe. Eine hierarchische Aufteilung des IoT, je nach Entfernung oder was man selbst als Kriterium festlegt. Das soll ICT leisten, bin aber nicht wirklich tief im Thema drin.
Man sollte seine Aussagen schon argumentativ halbwegs belegen können.

IOTA stellt sich selbst in die Nähe der Kryptowährungen, bzw. nimmt zumindest billigend in Kauf, in diesem Umfeld wahrgenommen zu werden.
Und das ganz offensichtlich, weil man weiß, dass sich mit diesem Buzzword eben Geld machen lässt.
Hast Du denn für Deine Behauptung auch einen Beleg?

Wohlgemerkt: ich habe nie behauptet, mich besonders detailliert über IOTA zu informieren, warum sollte ich auch?
Noch einmal: die Bringschuld liegt nicht bei mir.
Prima facie erkenne ich nicht, wo Bosch oder Fujitsu ihren Focus gerade auf IOTA gelegt hätten.
Dass man auch mit IOTA R&D betreibt, ist IMHO nicht besonders aufregend.
Ich sehe die Bringschuld sehr wohl bei Dir.
Du hast den Thread ja gestartet, dann sollte da schon mehr kommen als Behauptungen. Sorry.
Aber ich möchte ausdrücklich Deinen Thread loben, über Bedenken in Sachen Iota zu diskutieren.
Dann solltest Du Dich mit dem Thema aber auch beschäftigen. Sonst ist es vergebene Liebesmüh.