Eine Demokratie muss alle Meinungen vom linken bis zum rechten Rand aushalten können!
Eine Demokratie muss aber nicht alle Meinungs
äußerungen dulden.
Z.B. wird die Meinung "Politiker X ist doof, den sollte man erschießen" irgendeiner Privatperson sicherlich auszuhalten sein, daraus folgt aber noch lange nicht, dass diese Äußerung auch erlaubt sein muss.
Da gibt es sehr wohl eine Kausalität, die liegt eben darin begründet, dass die DM eine stärkere Währung war.
[...]
Der Euro ist eine deutlich schwächere Währung, das hat unsere Produkte billiger gemacht und damit die Nachfrage Weltweit erhöht, ergo unser Exportboom.
Gleichzeitig erhöhte sich der Fokus dadurch mehr auf Masse verkaufen und weniger auf Qualität / Innovation.
Auch da fehlt die Kausalität.
Aus "mehr Masse" folgt nicht notwendigerweise "weniger Qualität".
Abgesehen davon würde ich bezweifeln, dass der Euro im Außenhandelsverhältnis der Bundesrepublik eine Verbilligung der Waren herbeigeführt hat.
Die D-Mark mag stark gewesen sein, im Vergleich zu unseren üblichen Export-Ländern war sie aber keineswegs dominant.
Im Vergleich zum USD jedenfalls hat der Euro keine deutlich veränderte Dynamik herbeigeführt:
