Ripple möchte doch mit den Banken arbeiten. Für mich stehen Ripple und Facebook alles anderes als in Konkurrenz.
-> Banken könnten so relativ rasch keine Rolle mehr in Bezahlvorgängen im Internet spielen. Möchte also eine Bank "mitnaschen" an dem Markt, muss sie wohl oder über Libra supporten (Direkteinzahlungen auf die Libra-Wallet bspw.). Warum sollte da eine Bank noch auf Ripple oder XLM setzen anstatt den "Standard" zu wählen, der out-of-the-box bereits bei zig Anbietern supported wird?
Aber bei Ripple und Stellar geht es doch gar nicht ums Bezahlen im Internet sondern um den Interkontinentalen Geldtransfer zwischen Banken