Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Zugriff auf Wallet über privates Wlan gefährlich?
by
qwk
on 13/01/2020, 23:08:48 UTC
Also ist es so, dass zwischen einer Kabel- und einer Wlan-Verbindung hinsichtlich Sicherheit kein Unterschied besteht, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Grundsätzlich nicht.
In beiden Netzwerken sollte man sensible Daten nicht unverschlüsselt übertragen.
Genau genommen ist ein verschlüsseltes WLAN hier sogar erheblich "sicherer".

Wenn ein Angreifer mein Wlan-Passwort weiß, kann er dann mein Passwort, welches ich in Electrum eingebe mitschneiden/ausspionieren, oder wird das verschlüsselt übertragen?
Dein Electrum Passwort wird zu keinem Zeitpunkt über ein Netzwerk übertragen (sofern du nicht einen Keylogger o.ä. auf dem Computer hast), insofern ein klares "Nein".

wie könnte Schadsoftware auf den Computer gelangen, wenn ich diese nicht selbst durch z.B. Downloads/Installation von Programmen auf den Computer bringe?
Gar nicht. Aber deswegen mein Hinweis darauf, dass das Risiko vom Nutzer ausgeht.
Es ist ja gerade nicht so, dass man "absichtlich" Schadsoftware auf den eigenen Rechner spielt.
Das passiert i.d.R. unabsichtlich, weil man dem "kostenlosen Sexchat-Programm" nicht widerstehen kann Wink

Ich dachte ein Hauptrisiko sich Keylogger und andere Schadsoftware einzufangen wäre das Aufrufen von Webseiten die dann im Hintergrund
Das kann man beinahe ausschließen.
Die Mär von der selbstinstallierenden Schadsoftware dient i.d.R. als Ausrede für eigene Fehler.
Es gab auch in der Vergangenheit nur sehr selten "automatische" Einfallstore, die schon durch den bloßen Besuch einer Webseite oder den Empfang einer Email Schadsoftware installiert hätten (ich erinnere mich, ehrlich gesagt, nur an eine kurz vorhandene Lücke im Internet Explorer, aber es mag auch andere gegeben haben).

würde ich das Risiko doch zumindest minimieren wenn ich den PC für nichts anderes nutze außer als Wallet, oder?
Ganz genau.
Wenn du ausschließen kannst, dass du den Computer fehlbedienst, besteht allenfalls ein vernachlässigbares, eher theoretisches Risiko.
Dieses wird durch die Nutzung alter Softwareversionen weiter reduziert.