Dann einfach den Author in die Distrust Liste, fertig ist. So funktioniert governance: Wahlen.
Mit der Lösung wären aber gleich alle Feedbacks eines Accounts untrustet. Da gefällt mir dann eher der
Vorschlag von LoyceV, bei denen DT dezentralisiert ungerechtfertigtes Feedback selbst entfernen kann, wenn genug DT dem zustimmt.
Macht mMn halt wenig Sinn.
Wenn jemand Amtsmissbrauch begeht, gehört der nicht in meine Trust Liste.
Wenn ich ihm generell doch vertraue sollte eine PM genügen damit er seinen Fehler merkt und selbst korrigiert.
Geht ja nicht nur um direkten "Amtsmissbrauch", sondern wenn das Thema kontrovers ist. Dann direkt alle Feedbacks als untrustet wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Mit einzelnen, individuell per demokratischer Entscheidung entfernbarer Feedbacks wäre das viel unproblematischer anwendbar. Und wie gesagt auch für andere Fälle, z.B. wenn der Account inaktiv ist.
Ich finde den aktuellen Fall zwar auch als Trust-Missbrauch aber alle Leute deswegen aus DT werfen, würde mal wieder Chaos geben.
Bei ChipMixer wird gerade schon heftig aussortiert:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/17P52DifaD7YfvzLkX3wrxGVpKcaPHY4y57ZpI-FK754/edit#gid=642818732