Die meisten Epidemiologen und Virologen sind sich eigentlich einig, dass die Sache gewaltig schiefgehen kann, wenn man nicht gegensteuert. Keiner weiss das natürlich so ganz genau, weil man die entsprechenden Daten gerade erst erhebt, aber ähnlich wie bei der Klimakatastrophe sind es die worst-case Szenarien durchaus wert, dass man etwas über das Ziel hinausschiesst, wenn man sie verhindern kann. Die Folgen dieser Verhinderungspolitik sind für die Umwelt gar nicht so schlecht - manche Menschen können auch die extra Zeit mit Ihren Kindern geniessen und haben Zeit für Spaziergänge etc. (zumindest in Deutschland - in anderen Ländern sind die Folgen - auch der Krankheit - deutlich härter). Aber natürlich: DIE WIRTSCHAFT!
So sieht es aus, du hast das treffend beschrieben.
Ich würde mir noch den Hinweis erlauben, dass im Übrigen die Annahme, es wäre für die Wirtschaft besser, Corona einfach durchmarschieren zu lassen, ebenso nur eine Vermutung ist.
IMHO (und hierzu kann ich leider keinerlei Daten liefern) wäre der wirtschaftliche Schaden einer Nicht-Eindämmung möglicherweise sogar deutlich höher als ein ca. ein-jähriger partieller Lock-Down (mit gewissen Lockerungen, sobald man eine Stabilisierung erreicht hat).
Aber wohlgemerkt, das ist sehr schwierig abzuschätzen.
Keineswegs ist es aber so, dass die Wirtschaft einfach ganz normal weiterlaufen würde, wenn man keine Eindämmung vornähme.