Mich würde mal interessieren, wie die Zahlen für Grippeinfektionen aussehen würden, wenn man ähnlich exzessiv in den schwierigen Jahren getestet hätte.
180.000 Tests 2018/2019
https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2018.pdf
Das sind Labortests von Patienten die als infizierte vermutet wurden, da Symptome vorlagen. Nichts exzessiv getestet weil Verunsicherung betrieben wird, ....
Labortechnisch bewiesen sind 954 Tote, geschätzte Zahl liegt ja nicht vor, ist gemessen an Vorjahren sicher im 5 stelligen Bereich.Impfung? Was soll das bringen, was hat dies tatsächlich in den Jahren der starken Wellen gebracht? Wieviele Geimpfte sind gestorben?
Wenn ich das richtig verstehe bringt die Impfung von Risikogruppen und stark exponierten Personen im Gesundheitsbereich, wie es z.b. für der Influenza in Deutschland üblich ist genau das, was jetzt zum Problem wird: es liegen weniger Risikogruppen auf der Intensivstation und das Pflegepersonal bleibt überwiegend gesund.
Das ist auch nur eine Hypothese und Hoffnung.
Mit der Alterszunahme nimmt die Impfeffektivität signifikant ab. Ab 60 Jahre liegt diese nur noch bei 4% lt.
RKI.
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/6253/RKI_Influenzabericht_2018-19.pdf?sequence=1&isAllowed=yAb S. 104
Was ist mit den Impfreaktionen, Impfkomplikationen, .....
Wenn wir von Influenza sprechen, habe ich dies mehrere Jahre im Altersheim meiner Mutter erlebt.
Nach den ersten Fällen habe ich dies beobachtet und auch mit der Ärztin gesprochen, da ich Sie kannte.
Sie hat gerne Druck auf ihre Patienten aufgebaut zwecks Impfung bzw. viel Medizin hilft viel.
Deshalb gab es da Mehrfach Gesprächsbedarf. Mehr zu einem Feldversuch vielleicht mal später.
Neben den Komplikationen durch die Impfung, die teilweise schwerwiegende Auswirkungen für die Restlebenszeit hatten, war der Umgang der Ärztin damit nicht vorhanden.
Keine Meldungen vorgenommen.
Was ist mit Influenzatoten trotz Impfung?
Leider kenne ich dies auch aus dem familiären Umfeld, bzw aus dem Bekanntenkreis.
Passiert etwas, wird es als Impfreaktion eingeordnet, ich kenne die Def. also das ist nicht diskutabel.
Das wird auch gegenüber Müttern aus dem med. Bereich so gehandhabt.
So ist das mit der Statistik.
Warum nimmt dies zu?
Wer handelt jetzt mit dem Unternehmen die Verträge aus?
Ein Weiterbildungsleiter, ehem. Charité-Prof. nannte gerne die Phrase "...traue nur d Statistik, die ich selbst ....."
Er hat mal etwas Einblick gewährt.
Interessant, dass die sicherlich noch nicht ausreichende Studie aus Gantern so verrissen wird, der Herr ist aber Virologe und die Hochrechnungen von neutraler Stelle bestätigen weitestgehend die Richtigkeit.
Gut Nächtle.