Ach, du kannst hier mit ein paar untereinander gestellten Grafiken eine aufwendige epidemiologische Forschung ersetzen?

(die schwierig genug ist, weil so viele Variablen unktrollierbar sind).
Mir wurde vorgeworfen, dass "seitdem die Seite EuroMomo nicht mehr die "passenden" Fakten liefert, sie auch nicht mehr als "seht her" herangezogen wurde"
Deshalb die "untereinander gestellten Grafiken", wie du so schön sagst.
Es wurde nie behauptet, dass dadurch "epidemiologische Forschung" in irgendeiner Weise ersetzt werden kann.
Du solltest dir wirklich angewöhnen etwas sorgfältiger zu lesen.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Lockdown in Ländern die bereits einen starken Ausbruch haben ist natürlich etwas anderes als ein präventiver Lockdown.
Aber auf was willst Du eigentlich raus? Die Zahlen dieser Seite zeigen doch immerhin recht deutlich, dass die Sache doch kein "Grippchen" war und ist.
Schonmal überlegt, warum in manchen Ländern die Übersterblichkeit so extrem ist? Das hat in der Regel nichts mit dem Lockdown zu tun, sondern ist darauf zurückzuführen 'wie gut' Risikogruppen geschützt wurden.
In der Lombardei zum Beispiel hatte man die geniale Idee,
Patienten mit leichten Symptomen in private Altersheime zu verlegen.Selbes Bild in New York, hier wurden auch Pflegeheime dazu gezwungen
potentiell ansteckende Coronavirus Patienten aufzunehmen.In
Minnesota sind 81%(!) der COVID-19-Todesfälle auf Pflegeheime zurückzuführen, und infizierte Coronavirus-Patienten die aus den Krankenhäusern entlassen werden, werden trotzdem weiterhin aufgenommen.
Muss man nicht verstehen.
Unter 'Risikogruppen isolieren' verstehe ich jedenfalls was anderes.