Dass man bei Cardano jetzt angeblich das Rich-Get-Richer-Problem gelöst haben will bezweifel ich doch stark. Aber natürlich ist es wunderbare Clickbait-Werbung. Hat bei mir ja auch funktioniert.
Das behauptet weder 1miau, noch ich, noch der von mir verlinkte Artikel. "Gelöst" kann das "Problem" auch nicht werden, es können nur Maßnahmen dagegen ergriffen werden um den Effekt abzudämpfen.
Wie du schon richtig festgestellt hast greifen diese nur bis zu einem gewissen Punkt und können mit mehr oder weniger Aufwand umgangen und/oder ausgehebelt werden. Ist wie bei der Sicherheit von Softwaresystemen: Du kannst nur Maßnahmen gegen bspw. Hacks ergreifen, 100% schützen wirst du dich nicht können.
Deinen zweiten Punkt verstehe ich nicht, da er überhaupt nichts auf/nach/beweist. Ein Cardano Dagobert Duck geht einfach zum ersten Punkt zurück. Muss ja nicht gleich ein Exchange sein.
Natürlich, siehe obiges Statement.
Auch Dein letzter Punkt wird durch den Ersten augehebelt:
[...]
Warum werden die Reichen nicht reicher wo doch Dein erster Punkt genau das Gegenteil zeigt? Und warum kommt es plötzlich doch zu einer Vermögenszentralisierung? Weil die Ehrlichen auf einmal die Gewinner sind?
Ah sorry, da habe ich mich wohl zu undeutlich ausgedrückt.
Economies of scale geht davon aus, dass Reiche einen (marginalen) Vorteil gegenüber nicht-Reichen (was auch immer das ist) haben. Dies ist bei PoS nicht der Fall, hat aber wie von mir angemerkt natürlich nichts damit zu tun, dass es dadurch trotzdem zu einer Vermögenszentralisierung kommt.
Und das soll die Omma nutzen?
Nein, meine betreibt lieber einen Mining-Rig bei ihr im Keller. Opa beschwert sich zwar, dass die Stromkosten so explodiert sind, nachdem sie aber angekündigt hat, dass sie ihm kein Bier mehr aus dem Keller holt wenn er weiter so mault ist nun endlich wieder Ruhe eingekehrt