Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
aundroid
on 25/06/2020, 21:47:19 UTC
Wie hoch liegt die CFR Case Fatality Rate? SARS-CoV-1 (Vulgo "SARS") erreichte satte 10%
Vielleicht wurde SARS-CoV-2 (Vulgo "Corona") einfach überschätzt. Magere 1~2%
SARS-CoV-2 kommt derzeit ca. "Pi mal Daumen" auf eine CFR von ca. 5% der labordiagnostisch identifizierten Fälle, über alle Länder verteilt.
Die Dunkelziffer wird immer noch im Bereich vom 5- bis 10-fachen angenommen, mit starken Schwankungsbreiten über alle Länder (vermutlich überwiegend durch unterschiedliche Testregimes bedingt).
Zusammengerechnet ergibt sich daraus eine weltweit zu vermutende CFR von 0,5-1%.
Die Frage ist halt, wen interessiert eine CFR der <labordiagnostisch identifizierten> Fälle, wenn bekannt ist, dass 40-80% der Fälle asymptomatisch sind.

Hie die aktuellen Zahlen am Beispiel von Ischgl:
1473 Personen wurden getestet (79% der Ischgler)
42,4 Prozent hatten Antikörper
85% asymptomatisch
9 mussten ins Krankenhaus
2 Todesfälle

IFR ist demnach bei 0,32%
CFR der symptomatischen Fälle beträgt 2,13%

Dies sind jetzt allein die Ergebnisse auf Grundlage der Antikörperstudie.

Leider wurde nicht auf T- Zellen getestet. Da könnten sich die 'asymptomatischen Fälle' bzw. Fälle die nur milde Symptome entwickeln nochmal deutlich erhöhen.

Eine recht aktuelle Studie hat 8 Mitglieder von 7 Haushalten mit je min. 1 positiven Covid-19 Fall untersucht und ist zu dem Ergbniss gekommen,
dass 6/8 eine T- Zellen Antwort gebildet haben, aber nicht Sero- positiv waren, bedeutet Antikörpertest war negativ.

Exposure to SARS-CoV-2 can induce virus-specific T cell responses without seroconversion. T cell responses may be more sensitive indicators of SARS-Co-V-2 exposure than antibodies. Our results indicate that epidemiological data relying only on the detection of SARS-CoV-2 antibodies may lead to a substantial underestimation of prior exposure to the virus

Ganz kleine Anmerkung noch: Antikörper können sich auch entwickeln, wenn die anfängliche Exposition tendenziell nicht für eine Infektion ausgereicht hätte.
Anders gesagt: man muss sich nicht im strengen Wortsinne "angesteckt" haben, wenn bei einem Antikörper festgestellt werden.
Was noch viel wichtiger ist: In den meisten Fällen reichen bereits T- Zellen als erste Immunantwort des Körpers auf das Virus. (siehe oben verlinkte Studie)
Hinzu kommt dann noch die Kreuzreaktivität von T- Zellen durch frühere Erkältungs- Coronaviren, hatte ich ja bereits verlinkt:

Gibt mittlerweile schon mehrere Studien zu diesen T-Zellen. Diese hier kommt zu dem Ergebnis:
Quote
Importantly, we detected SARS-CoV-2-reactive CD4+ T cells in ∼40%–60% of unexposed individuals, suggesting cross-reactive T cell recognition between circulating “common cold” coronaviruses and SARS-CoV-2.
40-60% weisen auch in dieser Studie eine partielle Immunität auf.
Demnach ist diese T-Zellen- Immunität vermutlich sogar eine weitaus wichtigere Immunreaktion des Körpers als Antikörper.