Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Pi Network, die Revolution in der Cryptowelt, verpasse nicht deine Chance
by
Pi342
on 14/08/2020, 14:34:16 UTC
Pi ist absolut nicht mit deinen Link von oben vergleichbar, mit diesem Initiative Q!!!
Na dann schauen wir mal, wie das in der Realität letztendlich aussieht.  Wink



Bei Pi gibst du nicht wirklich Daten an.
Nein, KYC sind "nicht wirklich" Daten, sicher...
Wie will man jemandem seine vertraulichen, persönlichen Daten anvertrauen, der sie "nicht wirklich Daten" nennt...
Wenn nicht schon das Projekt an sich viele rote Flaggen enthält, dann euer semi-professionelles Auftreten.



PI Network wird auf Coinmarketcap schon erwähnt, als noch nicht gelistetes Projekt.
https://coinmarketcap.com/currencies/pi-network/
WOW, das reißt uns alle jetzt vom Hocker, dass es bereits als nicht gelistetes Projekt dort geführt ist...



Was ist den an einer KYC so schlimm Huh??, wenn du zu einer Bank gehst und ein Konto dort aufmachst, musst du diese auch tätigen in dem du deinen Ausweis vorlegst.
Ihr solltet euch echt überlegen, ob ihr mit dieser Einstellung Vertrauen bei (informierten) Kunden erlangt. Bisher ist euer Auftreten im diesem Beitrag massive Negativ-Werbung.
Mehr zum KYC: Warum KYC keine Lösung, sondern eine Gefahr ist

Wie Lafu schon geschrieben hat, ist der Vergleich zwischen eurer Shitcoin-Klitsche und (den meisten) seriösen Banken einfach nur dreist. Wir sind nicht dumm und haben gesehen, was mit den meisten ICO-Shitcoins passiert.

Ihr liefert laufend mehr schlagkräftige Argumente, warum man von eurem Mist die Finger lassen sollte. Wer den Umgang mit personenbezogenen Daten so auf die leichte Schulter nimmt, wie ihr mit eurem wertlosen Shitcoin, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Leute schlau sind und euren Shitcoin meiden.



Die KYC ist bei Pi aus mehreren Gründen notwendig, einerseits, sorgt es dafür, das nur Accounts von realen Menschen in das Mainnet übernommen werden und nur 1 Account pro Person, das schließt gleichzeitig dann BOT-, FAKE-, MULTIPLE-Accounts und Farmen aus.
"Die KYC" ist nur nötig, weil es so im Gesetz steht. Alle anderen von euch aufgeführten "Gründe" sind Beiwerk, damit euer eh schon grenzwertiges Konzept noch halbwegs funktioniert und nicht von anderen Scammern untergraben wird...



Weiterhin dient die KYC dazu, das die Währung seriös ist und ausschließlich für Legale Aktivitäten genutzt werden kann.
Aus dieser sinnlos-dämlichen Aussage schlussfolgere ich, dass weil der Bitcoin damals nicht "die KYC" gehabt hat, ist er "unseriös und wird ausschließlich für illegale Aktivitäten genutzt".  Cheesy
Daraus schlussfolgere ich ebenfalls, dass euer Shitcoin praktisch durch "die KYC" einen seriösen Anstrich bekommt, obwohl er dadurch genauso nutzlos wie vorher bleibt?

Warum bedienst du dich hier eines der dreistesten Marketingtricks aus der Scam-ICO Ecke "Wenn alle Nutzer KYC machen, ist unser Coin seriös"? Die Seriösität eines Coins hat nichts damit zu tun, ob die Nutzer KYC machen müssen. Es kommt einzig und allein auf die Herausgeber an, dass die keinen Mist machen und ihre Versprechen umsetzen, die sie im ICO getätigt haben. Wie Bitcoin im Umlauf kam, gab es auch kein KYC.



Der momentane KYC Provider des PI Networks ist YOTI, dieser hält sich strengstens an alle Datenschutzbestimmungen, weiterhin werden die Daten der Nutzer nur verschlüsselt auf ihren eigenen Smartphones gespeichert.
Und wenn die Daten dann doch gehackt sein sollten, zuckt ihr mit den Schultern, nehmt euren Profit und macht euch aus dem Staub, während die Nutzer den massiven Schaden haben? Ihr zeigt wirklich ein bedenkliches Verhalten, das darauf schließen lässt, dass man bloß einen großen Bogen um euch machen sollte.



Von daher gibt es absolut keinen Grund gegen eine kYC zu sein, außer man hat illegale oder schlechte Machenschaften mit Cryptos vor.
War irgendwie so klar, dass der Humbug noch kommt.  Roll Eyes Roll Eyes

https://i.imgur.com/Fft1TLe.jpg

Warum hast du dich überhaupt im "Bitcointalk" angemeldet, laut deiner Definition hat jeder hier doch eh bloß "illegale oder schlechte Machenschaften mit Cryptos vor." Du konntest dich ja auch anonym anmelden. Achso, du wolltest nur deinen Shitcoin shillen.  Roll Eyes



und letztlich dient eine KYC der Wahrung des Geldwäschegesetzes von 2008, was aber unter mein oben erwähnten Punkt schlechte Machenschaften fällt.
Ihr habt echt keinen Plan, die aktuelle Regelung ist die 5. EU-Geldwäscherichtlinie, die zum Januar 2020 umgesetzt werden musste. Und nein, die Geldwäscherichtlinie sagt nicht "kein KYC = krimineller, illegaler Geldwäscher", sondern lässt gewisse Freigrenzen um die Privatsphäre zu schützen.



Ich gebe ja neuen Shitcoins immer eine Chance aber so schnell wie ihr hat es hier noch keiner vergeigt.  Roll Eyes
Nach dem Auftritt weiß wenigstens jeder Bescheid. Danke für euer selbst-entlarven.  Wink




Als erstes kann man doch auch mal bei einer netten Sprache bleiben, aber naja das zeugt dann schon von der Intelligenz die hinter dem Autor des Posts steckt....

Wie gesagt ich vergleiche YOTI den KYC Dienstleister mit der Seriosität einer Bank, das Pi Network ,wie gesagt, erhält absolut keine Daten von der KYC, es wird nur in der Datenbank eingetragen, das der Nutzer nun die KYC absolviert hat, "KEINE DATEN".

Der Bitcoin wurde früher meistens für illegale Geschäfte benutzt, bis der erste Bull startete, dann wurde er zum Spekulationsobjekt,
weiterhin gibt es noch genug bzw. zu viele illegale Machenschaften beim Bitcoin und das kann niemand bezweifeln!!

Niemand ist anonym im Internet auch wenn du es denkst... du hinterlässt hier genauso wie in der realen Welt deine Fußabdrücke.
Und dein Snowden image ist einfach nur lachhaft in diesem Bezug.

das einzigste bedenkliche Verhalten was es hier gibt ist wie du mit Leuten interagierst... da würde ich mir mal ein paar Gedanken über mich selbst machen, aber das muss jeder selber wissen.

deine Vorwürfe sind einfach lächerlich, ich bin zwar ein Moderator im Pi Chat aber habe dadurch keinerlei Vorteile, dies geschieht rein auf freiwilligen Basis, da ich mich zur genüge über das Projekt informiert habe und von daher solltest du verstehen, das weder ich noch das Core Team jeweils die Nutzer abzocken oder ausnutzen würden.
Aber es ist natürlich deine Entscheidung, ob du etwas als seriös oder nicht ansiehst.

Du hast leider dich nicht richtig mit dem Projekt beschäftigt und auch nicht das Potenzial und die Professionalität die dahinter steckt war genommen, das tut mir leid für dich.