Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
1miau
on 17/10/2020, 00:21:19 UTC
Aber ich bin auch kein Experte, sollte mittlweile genug Erkenntnisse geben, die innerhalb der Staaten ausgetauscht werden, was gut funktioniert und was nicht. Den Kopf in den Sand stecken und so tun, als ob es das Coronavirus nicht gäbe, gehört jedenfalls nicht dazu.

Schön wäre es wenn dem so wäre, aber wenn ich so die aktuellen Statistiken anschaue und man dabei sieht was zb. derzeit rund um Deutschland an täglichen Neuinfektionen gerade gemeldet wird, dann wird mir mehr als Angst.
Leider scheint das so, wenn man sich die Zahlen ansieht, werden wir wohl um einen weiteren Lockdown nur schwer herumkommen...


Hätte das ATH lieber beim Bitcoin.  Cry

Ich bin kein Mediziner und erst recht kein Virologe, aber mit ein wenig gesunden Menschenverstand war ja abzusehen das es wieder zu einem Anstieg der Infektionen im Herbst kommen wird (auch wenn man insgeheim das Gegenteil erhofft hat). Mit der derzeit herrschende Kommunikation verspielt man sich meiner Meinung nach das Vertauen das künftige Entscheidungen wichtig und richtig sind, falls doch noch stärkere Sanktionen/Lockdown nötig werden sollte.  Man sieht es ja jetzt schon wie lasch einige Teile der Bevölkerung mit der Maskenpflicht in Geschäften und im Nah-/Fernverkehr oder mit großen Feierlichkeiten umgehen.
Es wurde tatsächlich vermutet, dass sich das Coronavirus im Sommer abschwächt, da bei hohen Temperaturen die Hülle des Virus instabil sein könnte und es nun, mit kühleren Temperaturen wieder stärker kommt. Da ist der Forschungsstand allerdings noch nicht so weit. Wenn dem tatsächlich so ist, sollte man bedenken, dass das Virus erst seit Ende März richtig da ist, da war schon fast wieder Frühling, in den USA genauso.
Dagegen sprechen jedoch die hohen Zahlen damals im Iran.
Und es könnte eine Erklärung dafür sein, dass Brasilien mit ihrem Chaos- Management von Bolsonaro nicht noch mehr Fälle und Tote hatte.




Hier eine Publikation in The Lancet, in der man Daten aus insgesamt 50 Ländern erhoben und ausgewertet hat.
Ergebnis:
Quote
Rapid border closures, full lockdowns, and wide-spread testing were not associated with COVID-19 mortality per million people.
Dann muss man dieser Studie vorwerfen, dass sie völlig an den Fakten vorbeigeht (sofern sie das behauptet, was du oben behauptest). Ich denke, es ist bekannt, dass es in Neuseeland kaum Corona-Tote gab (oder sogar garkeine?) eben, weil sie schnell und umfänglich gehandelt haben. Wenn man also einen Vorwurf an die Deutsche Strategie richten will, dann, dass sie so lange gezögert hat, was zugegebenermaßen schwer war, zu erahnen. Aber auch hierzu gab es Experten, die frühzeitig die Dinge doch ziemlich genau vorausgesagt haben: https://www.mittellaendische.ch/2020/04/07/covid-19-eine-zwischenbilanz-oder-eine-analyse-der-moral-der-medizinischen-fakten-sowie-der-aktuellen-und-zukünftigen-politischen-entscheidungen/
Die Publikation im Lancet, ist, im Gegensatz zu deinem Zeitungsartikel, peer reviewed.

Differenzen kommen wohl eher daher, wann erstmals reagiert wurde. Weil wenn später reagiert wurde, war ein stärkerer Lockdown nötig, somit führt der Vergleich Lockdown = viele Tote ins Leere...
Das Thema hatten wir hier schonmal...
Nichts, was man nicht überprüfen kann...   Wink

Zuerst ein Vergleich von Argentinien und Uruguay. (und nicht vergessen: Argentinien hat einen strengen Lockdown seit 20.März, das Nachbarland Uruguay nichts dergleichen)
Dass es in Argentinien so schlecht läuft liegt definitiv nicht am Lockdown, man sollte eher sagen es ist trotz Lockdown so schlecht. Es ist kein Geheimnis, dass Argentinien bereits vor dem Coronavirus praktisch Pleite war und das wirkt sich nun natürlich auf die Situation aus: sparen bei allem, voran das Gesundheitssystem als auch mit schlechten Möglichkeiten für flächendeckende Tests.

Dass Uruguay nichts dergleichen hat, ist schlicht eine Falschaussage: Es gab zwar keinen offiziellen Lockdown aber sehr wohl lockdownähnliche Maßnahmen, wie die Schließung der Grenzen, 14-tägige Quarantäne für alle, die trotzdem einreisen müssen, die Schließung der Schulen etc., Aussetzung von Veranstaltungen, bei denen viele Leute zusammen kommen.
Mit all diesen Maßnahmen wurde sehr früh begonnen, was den entscheidenden Effekt ausmachte, also ähnlich wie in Neuseeland. Auch ist die Bevölkerungsdichte ähnlich der von Neuseeland.
Hätte man in Uruguay das Coronavirus also geleugnt, wäre man schön gegen die Wand gelaufen.

Einen großen Unterschied macht aber auch die Ausstattung des Gesundheitssystems, welches in Uruguay im Vergleich zu vielen Nachbarstaaten äußerst gut ausgebaut ist.



Zu Brasilien muss ich vermutlich nicht viel sagen, Bolsonaro wurde überall in den Medien (und auch hier im Forum) als "Verharmloser" beschimpft.
LOL, muss man nichts zu sagen, wenn man Bolsonaro nach dem Mund redet. Er ist noch nicht einmal legal an die Macht gekommen  Wink



Wer hätte gedacht, dass ein Lockdown nicht nur die Wirtschaft zerstört, sondern auch Menschenleben kostet.  Angry
Wer hätte gedacht, dass Corona-Leugner selbst nach über einem halben Jahr noch immer nicht gemerkt haben, dass es Menschenleben kostet, wenn man den Kopf in den Sand steckt und nichts tut und die Zahlen ohne Maßnahmen viel höher wären.
Ich hoffe nicht, dass in den kommenden Monaten auch die letzten Corona-Leugner umdenken müssen, wenn sie sehen, dass uns die Situation doch entgleitet...  Roll Eyes
Auch, wenn ich das aufgrund des guten Gesundheitssystems nicht glaube und außerdem handeln die meisten Leute vernünftig.