Diversifikation ist ein Schutz gegen Unwissenheit. Sie ist wenig sinnvoll, wenn man weiß was man tut.
Jedem das seine, wer gerne spekulieren will oder diversifizieren, soll das machen, meins ist es nicht. Viel Erfolg!
Allein der Mehraufwand, diese Shitcoins zu verwalten, wäre schon Grund genug, das auf ein Minimum zu reduzieren.

Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom und wenn wir ehrlich sind, wollen wir doch alle den einen Shitcoin besitzen, der den Bitcoin massiv ausperformt, also den Markt schlagen (wenn man Bitcoin hier als "den Markt" sieht).

Einen Aspekt, der vielleicht am stärksten unterbewertet wird, ist die "Philosohie" eines Coins. Denn mit jedem Kauf eines Coins unterstützt man in gewisser Weise eine "Philosophie", die den jeweiligen Coin ausmacht.
Das kommt bei aller Profitgier leider oft zu kurz mit gegebenenfalls weitreichenden Folgen für das Ökosystem.
- Unterstützt man z.B. mit dem Kauf von Bitcoin die Grundprinzipien einer demokratisch-freiheitlichen Kryptowährung, die als verteiltes Peer-to-Peer Zahlungssystem so revolutionär ist.
- Kauft man jetzt Bitcoin SV, unterstützt man den Scammer Craig Steven Wright (auch Faketoshi genannt), in seiner Agenda, Lügen zu verbreiten. Sollten mehr Leute Bitcoin SV kaufen, würde das die Grundwerte des echten Bitcoins (BTC) und die gesamte Integrität des Kryptomarktes erschüttern.
- Oder beim Kauf des Shitcoins Ripple (XRP) aus dem Hause Ripple Labs würde man die Hersteller in ihrer Agenda unterstützen, das zentralisierte Zahlungssystem des Konzerns Ripple Labs zu etablieren, das der Grundidee des Bitcoins feindlich gegenübersteht. Man würde damit auch die betrügerischen Aktivitäten von Ripple Labs in Form von Fake-Accounts auf Twitter unterstützen, um unerfahrene Nutzer dazu zu bringen, XRP zu kaufen und die Devs so eine Möglichkeit haben, die rauen Mengen an XRP, die sie für sich selbst gepremined haben, auf den Markt zu werfen.
- Ein Kauf des zentralisierten Shitcoins Tron wäre eine Unterstützung des übertriebenen Marktingansatzes des Schlangenölverkäufers Justing Sun, der Hype vor Fakten stellt und damit seinen Shitcoin tatsächlich auf Platz 17 nach Coinmarketcapbringen konnte.
Naürlich gibt es hier auch gute Beispiele, wie das Unterstützen von Privacy Coins (gibt aber auch Leute, die das als negativ ansehen)
