Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
qwk
on 28/02/2021, 12:46:30 UTC
Der Begriff Blockwart [...] wird [...] mal ironisch, manchmal auch leichtfertig benutzt. Aber eben von allen Seiten.
Sofern er mir jemals rausgerutscht sein sollte, wäre das in meinen Augen ein Lapsus, den ich bedauere.
Ich für meinen Teil halte ihn für (in praktisch allen Fällen) unangebracht.
Berufsdenunziantentum, und auf ein solches bezieht sich der "Blockwart" nunmal, ist mir von keiner Seite in der aktuellen Debatte geläufig.

Soweit jemand den "Blockwart" als Begriff nicht in diesem Sinne versteht, und leichtfertig verwendet, sei wenigstens der Hinweis auf die Übergriffigkeit angebracht.

In der bundesdeutschen Aufarbeitung der DDR-Historie wurden immer wieder ganz selbstverständlich Gleichsetzungen mit dem Dritten Reich verwendet.
Hm, dem kann ich mich jetzt nicht ganz anschließen.
Es gibt in der historischen Bewertung in aller Regel eine gewisse Betrachtung der Kontinuität bestimmter Organisationsformen, die es allerdings auch in der Aufarbeitung beispielsweise der bundesdeutschen Militär- und Juristen-Geschichte gibt.
Eine Gleichsetzung von DDR und "Drittem Reich" jedenfalls ist mir weder geläufig, noch halte ich sie für angebracht.

Ähnlichkeiten wie bspw. zwischen FDJ und Hitlerjugend sind dagegen unmittelbar gegeben, stehen aber hier auch nicht unbedingt für eine Kontinuität exklusiv nationalsozialistischer Tradition, sondern beziehen sich in einem weiten Bogen auf die allgemeine Praxis der Einflussnahme auf den jugendlichen Geist, wie er seine letztgültige Form schließlich in den Kinderarmeen des heutigen Schwarzafrika findet.

Aber auch da kann ich insoweit nicht folgen, als ich hier keine Gleichsetzung mit dem Nationalsozialismus oder "Dritten Reich" sehe.


West-Berlin - führte bis Ende der 90er Jahr ganz selbstverständlich die Reichssportfeldstraße.
Das ist nun wieder ein völlig anders Thema. Gibt es nicht heute noch die einen oder anderen "Überbleibsel" an diversen Stellen?
Soweit dies nicht vorsätzlich oder mindestens grob fahrlässig passiert, sehe ich darin kein Problem.
In diesem Sinne verweise ich dann gerne auf den gewählten SWAPO-Abgeordneten Adolf Hitler in Namibia.
Sowas taugt dann doch mehr zum Amüsement als zum echten Aufreger.


Für mich ist Liberalität ist eine Geisteshaltung, ich bin wirklich kein Freund der heutigen Debattenkultur.
Ich bin kein Freund davon, die "heutige Debattenkultur" in irgendeiner Weise als gesondert andersartig als die vergangene darzustellen.
Der Umgangston in Zeiten von Wehner, Brandt, Strauß & Co. war sicherlich rauer als heute.
Nostalgie übertüncht die Vergangenheit nur allzu gerne mit einer rosaroten Brille.

Aber: manchmal nehme ich mir natürlich auch das Recht heraus, bestimmte Leute als Blockwarte, als Anscheißer, als Denunzianten oder Arschlöcher zu bezeichnen. Deshalb sind sie für mich noch lange keine Nazis. Aber auf dem Niveau verstehen sie mich wenigstens. Denn wer nur mit Humbug, Mumpitz, unfundierter Müll, Corona-Leugner usw. um sich wirft, der hat es einfach nicht drauf. Und sorry: unfundierter Müll ist Sprach-Müll.
Na siehste? Dann sind wir uns doch einig, dass deftiger Sprachgebrauch auch manchmal einfach angemessen ist.
Wenn ich hier zu einem Troll sage, er möge sich verpissen, ist das nichts anderes als der (verzweifelte) Versuch, den Leuten ein wenig "Vernunft" und "Anstand" "einzuprügeln". Dass das am Ende des Tages dann nicht stets von Erfolg gekennzeichnet sein muss, ist mir dabei wohl bewusst, aber dafür muss ich dann nicht mit dem Gefühl ins Bett gehen, "geschwiegen zu haben".

Ich zitiere mal aus dem Abschiedgruß von Fabio Di Masi
So sehr ich mich dem in weiten Teilen anschließen kann, bleibe ich dabei, dass da auch ein gerüttelt Maß an nostalgischer Verbrämung der "guten alten Zeit, damals™, als alles noch besser war" dabei ist.

Eine solche Debattenkultur ist hier im Corona-Thread mittlerweile auch eher die Regel als die Ausnahme.
Du wirst diesbezüglich wahrscheinlich widersprechen, dann herrscht zwischen uns wohl eine Art Patt.
Ja, da widerspreche ich sogar energisch, denn ich muss da schon die Gegenfrage stellen, wo auf der Welt denn in einem Internet-Forum noch so sachlich, gehaltvoll und "kultiviert" debattiert wird wie hier?
Insbesondere über "Corona".


Und da übergehen wir jetzt vielleicht einfach mal die wenigen Seiten, auf denen einzelne (in meinen Augen) "Unruhestifter" augenscheinlich vorsätzlich pöbelnd hier im thread aufgetaucht sind. Das hatten wir mehr als nur einmal, da erinnere ich nur einmal beispielhaft an den Impfgegner "Quax...".
Es scheint "da draußen im Internet" irgendwo eine oder mehrere Quellen von Personen zu geben, die nicht originär mit Bitcoin und Bitcointalk an sich im engeren Sinne zu tun haben, die aber irgendwie (durch google?) auf diesen thread aufmerksam werden, wenn sie (in irgendwelchen Corona-Gruppen?) gelangweilt nach neuen Pinnwänden für ihre weltanschaulichen Parolen suchen.
Das zumindest ist mein Eindruck.
Es sind schließlich keine "Bitcointalker", die hier anfangen, untereinander zu "streiten", sondern es sind, wie ich das bereits angedeutet habe "Gäste", die mir jedenfalls nicht den Eindruck vermitteln, sie wären hier "an uns" oder "unseren Themen" interessiert.

Und das Phänomen ist an sich auch nicht neu, das hatten wir hier so oder ähnlich schon bei der "Flüchtlingskrise" vor einem halben Jahrzehnt.
Das haben wir aber auch immer wieder ganz allgemein, wenn irgendwelche "Goldbugs" oder dergleichen in den "Aktuellen Kursverlauf" kommen und dort gegen Bitcoin stänkern.
Oder Altcoiner, die dort ihren jeweiligen Coin hypen möchten.

Ich sehe nicht, wieso von mir erwartet werden kann, gegenüber solch respektlosen "Gästen" meinerseits besonders gnädig zu sein.


Aber das ist eben auch der Grund, weshalb sich meine Wege in diesem Thread in letzter Zeit eher mit denen von e-coinomist kreuzen.
Denn hier spüre ich gelegentlich die gleiche Wellenlänge, jedenfalls geistig und humoristisch.
Gelegentlich, wobei das meiste, was er von sich gibt, eben auch kaum mehr als der etwas klägliche Versuch ist, dem alltäglichen Frust ein wenig kalauernden Humor abzugewinnen.
Teilweise ging das dann aber auch zu weit, schließlich sollte er diesen thread hier IMHO nicht als sein persönliches "Corona-Blog" betrachten. Wink