B. hat die Summe per Überweisung erhalten. Es gab ein Abhebelimit pro Tag bei seiner Bank, dadurch hätte er nicht im vollen Umfang seinen Kauf abwickeln können. Wäre aber für Kontakt A besser gewesen.
Insofern leichtfertig von B, mit einem Unbekannten per Überweisung ein Geschäft zu tätigen.
Dass die Mittel aus einer kriminellen Herkunft entspringen konnte A nicht wissen, da auch B dies nicht wusste.
Dass unabhängig davon bei A größere Mengen Geld auf dem Konto eingehen, erklärt sich dadurch, dass er aus Käufen von vor über 1 Jahr Bitcoins P2P verkauft im Freundeskreis und hier Bargeld erhält, dies einzahlt und damit Bitcoin nachkauft. Diese Coins werden dann auch wieder nach 1 Jahr oder später erst verkauft. Insofern doch juristisch i.O., oder?
Es erscheint mir völlig schleierhaft, warum er sich im Freundeskreis als Verkäufer von BTC betätigte. Es wäre für alle Beteiligten um ein Vielfaches leichter gewesen einfach selbst sich irgendwo zu registrieren und dann eigenständig BTC zu kaufen. Bei deinen Schilderungen hier klingt das in den Ohren eines Juristen schon fast nach gewerblichem Handel, dein Bekannter sollte sich also gut mit seinem Rechtsbeistand beraten, was er sagt und was nicht. "Freundeskreis" ist schließlich nicht genau definiert. Und eingangs hattest du erwähnt, er hätte den Perso als Kopie seines Bekannten vorliegen gehabt - das mag für die Ermittlungen unerheblich sein, klingt an dieser Stelle allerdings doch seltsam und ist - auch in diesem Kontext erwähnt - zumindest unüblich. Das letzte Mal, dass ich eine Ausweiskopie eines Bekannten hatte war, als ich als erwachsene "Begleitperson" mit ihm Feiern gegangen bin.
Wenn die beiden sich kennen und schon öfter miteinander zu tun hatten, verstehe ich auch nicht, warum Bekannter B unbedingt die gesamten BTC auf einen Schlag bei A nachkaufen musste und deshalb das Abhebelimit mit der Überweisung umgangen hat. Entweder man vertraut sich oder ich sende halt erstmal nur einen Teil der BTC und warte auf das restliche (Bar)Geld.
Sehr irritierend ist zudem, dass sowohl Bekannter B umgehend BTC nachkaufen will, dabei offenbar auf die Bestände von A zurückgreift, was A dazu bringt ebenfalls sofort wieder BTC nachzukaufen.
Da du mit beiden bekannt bist, hoffe ich für dich, dass du da nicht auch mit drinhängst. Falls doch, dann hoffe ich wenigstens auf ein gutes Ende für euch.