Also habe ich wohl byte und vbyte verwechselt!
Du denkst zwar, dass du das verwechselt hast, aber eigentlich möchtest du genau immer die sat/vB auswählen, nicht sat/B.
Transaktionen werden nach der Höhe der sat/vB Gebühr ausgewählt.
Bei einer nicht-Segwit Transaktion sind beide gleichwertig (5 sat/vB = du zahlst 5 satoshi pro Byte der Transaktionsgröße).
Bei einer Segwit Transaktion sparst du dir etwas (5 sat/vB = du zahlst ~ 2.354 satoshi pro Byte der seriellen Transaktionsgröße).
Das heißt, eine 5
sat/B nicht-Segwit Transaktion ist gleichwertig mit deiner 2.354
sat/B Gebühr.
Aber generell gilt sowieso: Auf die
sat/vB (bzw. sat/WU) kommt es an. Die Einheit sat/B ist veraltet.
Im Sprachgebrauch wird immer noch "Satoshi pro Byte" verwendet, aber eigentlich ist
sat/vB gemeint.
Ich bin mich gerade im Thread
Transaktion hängt fest? Was tun wenns klemmt. etwas am Einlesen.
Dort schreibt jemand u.a. in
Beitrag 4Man kann vielleicht betonen, dass bisher ALLE gültigen Tranasaktionen irgendwann in einem Block untergekommen sind. Sogar alle Transaktionen ohne Fee. (Ich überweise zum Zusammenführen kleiner Beträge bei mir regelmäßig ohne Fee auf eine Sammeladresse. Das hat bis jetzt maximal 266 Tage gedauert. U.U. funktioniert das aber wirklich nur mit Rebroadcasting - also z.B. Core.)
Meiner Meinung nach genügt bei zeitunkritischen Transaktionen mit Fee einfaches Warten absolut aus.
Demnach bleiben die Transaktionen also doch ewig (bis sie irgendwann abgearbeitet werden) im Mempool? Oder ist der "lokale Mempool" etwas anderes?
Nun ja, erstens ist der Post aus dem Jahre 2017, da war das mit den Gebühren noch nicht so stressig.
Und zweitens, schrieb chance01 auch, dass es "wirklich nur mit Rebroadcasting [...] funktioniert". Denn ohne Rebroadcasting (das erneute Broadcasten der unbestätigten Transaktion), wird sie aus dem Mempool entfernt.
Also keine Angst, deine Transaktion wird, falls Wasabi sie nicht rebroadcasted (keine Ahnung ob Wasabi dies automatisch tut), nach ca. 2 Wochen entfernt.
Derzeit könnte ich wohl höchstens so eine "child pays for parent" Sache probieren, aber ich glaube, da lasse ich lieber die Finger von, weil ich 1. nicht richtig durchblicke und 2. auch nicht die hohen (doppelten) Gebühren zahlen will. Ich denke, da warte ich lieber noch länger ...
So sieht es leider aus.
Für die Zukunft wäre sonst Electrum ebenfalls eine alternative. Dort lässt sich RBF (Replace by Fee) einstellen und die Gebühr der Transaktion somit immer "im Nachhinein erhöhen".