Es bliebe nur das Restrisiko, dass Bitcoin irgendwie doch noch in Verruf gerät oder es einen Hack gibt (vielleicht bei einer bedeutenden Börse).
Du hast noch was vergessen. Umfassende Regulierung. Sowas wird vielen nicht schmecken und sie werden sich andere Möglichkeiten suchen. Ebenfalls besteht immer noch ein Restrisiko des Verbots. Da werkeln noch genügend Lobbyisten in der Politik herum. Weltweit.
Durchaus ein Risiko. Je grösser Bitcoin wird und sich als Fiat-Alternative etabliert desto mehr stört er das Fiatgame das gerade wegen der Covid-Schulden ziemlich heiss läuft und wird als evtl. zunehmend als Gefahr wahrgenommen. Wenn die Fiatkanäle dichtgemacht werden gibts wieder Kaufkurse.

Softwarebug ist aber doch auch noch ein potentielles Risiko, oder nicht? (nicht mein Feld).
Aktuell explodieren die absurdesten shitcoins. Zombies von 2017/18 fallen stinkend aus ihren wallet-Särgen. Also diesbezüglich wird bald ein Peak erreicht werden, denke ich.