Also ganz kurz dazu:
Ich habe sowohl Ledger als auch Trezor (allerdings den T) getestet und würde das so nicht unterschreiben.
Ich musste 1. NIE meinen Seed bei updates eingegeben bisher (gab es aber in der Vergangenheit wenn sonst Kompatibilitäten verloren gegangen wären) aber zum Wiederherstellen und co. habe ich meinen Seed wenn dann immer direkt am Trezor T eingegeben.
Du kannst den Recovery Prozess eines Trezor One hier nachlesen:
https://wiki.trezor.io/User_manual:Recovery__T1.
Im Grunde läuft der Recovery Prozess exakt so ab wie ich ihn beschrieben habe. Der Mnemonic Code wird (durchgewürfelt) im Rechner eingegeben während das HW Wallet dir sagt welches Position im Mnemonic Code jetzt eingegeben werden soll.
Das ist einfach ein schlechtes Design, dass den Nutzer zwingt seinen Mnemonic Code (wenn auch durchgewürfelt) im Rechner einzugeben.