...
Und schließlich und endlich geht es um die "Ehrenrettung" von Bitcoin.
Wir gelten schon als Drogendealer, Menschenhändler, Terroristen, Kinderpornographen, Rechtsradikale und wer weiß was, dem müssen wir nicht noch den Stempel "Covidiot" hinzufügen.
Warum nicht?
Ganz ehrlich?
Wenn der Bitcoin mal wieder hypet, geht jedesmal das selbe Spielchen los, dann suchen irgendwelche Lokalfeuilletonisten händeringend nach Interviewpartnern und Leuten, die ihnen den Bitcoin erklären. Was meinst du, wo die unter anderem anklopfen? Bei uns. Und an wem bleibt die Arbeit dann wieder hängen, sich den immer wiederkehrenden Fragen "und, werden jetzt damit Drogen gekauft?" "wie ist das mit der Energieverschwendung?" "wie reich wird man damit?" zu stellen?
An mir. An mir ganz persönlich.
Ich bin ganz individuell der Depp, der für solche Presseanfragen herhalten darf, weil's ja kein anderer macht.
Meinst du, da habe ich ganz individuell Bock, in Zukunft noch Fragen zu "Covidioten in den Reihen der Bitcoiner" zu beantworten?
Bäh, kotz, nein danke.
Und wenn du bereit bist, dich solchen Fragen mal zu stellen, leite ich die Anfragen gerne gelegentlich an dich weiter, dann will ich mal sehen, ob du das immer noch als irrelevant abtust.
Ich bin zu allem bereit. Mache ich auch schon. Das Vereins- und Lehrerding, die seitenlangen Vorträge - alles nicht so meinst, das kannst du mit Sicherheit viel, viel besser.
Finde es jetzt nur etwas albern, daß du aus jedem Spruch, aus jeder sakastischen Bemerkung gleich irgendeine Podiumsdiskussion machen willst.
Versuch doch mal zwischen den Zeilen zu lesen, gesteh dir etwas mehr Humor zu, Herr Direktor.
Also für ALLE: Nein, Bitcoin hat nichts mit Corona zu tun. Es sei denn, Anheuser-Busch InBev erklärt:
BTC accepted. Und nein, Bitcoin ist kein offizielles Zahlungsmittel der Querdenkerbewegung und Osama bin Laden kommunizierte nicht via Smartphone aus Tora Bora mit Tone Vays.

Ich kann jedenfalls von mir sagen, daß in meinem Umfeld (Freunde, Verwandte, Bekannte) die meisten Leute mit Bitcoin vertraut sind. Da bin ich nicht ganz unschuldig.
Allerdings rede ich in der Regel auch nicht um den heißen Brei herum... weshalb diese natürlich auch in von Silk Road wissen und von der Tatsache, daß ich früher selbst meine "Drogen" auf derartigen Plattformen gekauft habe. Das gehört selbstverständlich dazu. Kam bei den Konsumenten solcher Substanzen natürlich gut an. Bei meinen Eltern eher weniger, aber das ist nicht mein Problem. Und selbstverständlich wissen die meisten auch von den anderen Möglichkeiten. Immerhin habe zwei meiner Freund auch bei
caseking eingekauft und mit BTC bezahlt, als das noch Möglich war.
Niemand von denen kommt mir heute mit Kinderpornographie oder Terrorfinanzierung... Gut, vielleicht sind die nicht dumm. Vielleicht muß man die nicht wie kleine Kinder behandeln. Vielleicht hinterfragen sie - ja sogar die teilweise noch plumpen Berichte im ÖR - und kommen so zu einem eigenen Bild. Wobei ich hier mal den NDR und die Börsenabteilung herausheben möchte, die machen das schon ganz gut. Auch viele andere Medienvertreter machen das schon ganz ordentlich. Wir sind ja kein Land mehr von 60 Millionen Hausfrau_Innen und Hotten, die sich alle die Bild oder Spon zum Frühstück reinziehen.
Was ich in meinem Umfeld natürlich feststellen kann, von der Funktion
BTC als Zahlungsmittel sind die meisten eher enttäusch. Zu recht. Von der Option Asset mit hohem Risiko dagegen sind die meisten schon eher begeistert oder zumindest sehr interessiert. Der ein oder andere hat bestimmt schon beigemischt...