Würde ich genauso sehen, Windows Defender hatte in der Anfangszeit einen etwas schlechten Ruf, aber inzwischen benötigt man das "Schlangenöl" externe Antivirensoftware auf einem Home Rechner nicht mehr. Die Windows Boardmittel sind völlig ausreichend.
Völlig ausreichend.. für was?
Für einen Basis Antivirenschutz unter Windows (um nicht anderes ging es an dieser Stelle) - Es spielt keine Rolle ob ich als Privatanwender auf die Mircrosoft eigene Lösung Defender vertraue oder mir noch eine Aviara, Kaspersky, Norton, Avast oder was auch immer AntiViren Software auf einen Windows Rechner installiere. Die Home AV Lösungen sind inzwischen alle ziemlich gleich auf.
Quelle: https://www.pcwelt.de/news/Antivirus-Software-fuer-Windows-10-im-Test-10745746.htmlFür einen Nutzer, der (wenn auch nur ein wenig) auf Sicherheit achtet? Nein. Da wird es mit Windows aber sowieso schon schwierig.
Ich schätze dein Wissen, welches du in vielen Bereichen hier im Forum einbringst und das es unter Windows fast unmöglich ist eine gute Datensicherheit zu erreichen hast du auch völlig recht, aber diese Antwort hier war nicht Zielführend sondern eher verunsichernd auf die Frage
Reicht denn dieses Virusprogramm ( gefällt mir gut, wenn man nicht wieder kaufen und installieren muss ) oder soll ich mir Avira wieder aufspielen (die Lizenz dazu ist noch vorhanden)?
Es bring doch nichts zu schreiben "Bingt allex nix!", wenn man keine besseren Optionen nennt.
Kannst du einen wirklich guten Virenscanner empfehlen, der sinnvoll wäre? Gern auch in Bezug auf zusätzlich in der AV-Lösung integrierte Schutzmechanismen zur Privatsphäre und Datenschutz was der Defender nicht bietet. Oder was sollte
nixwisser denn deiner Meinung nach tun? Ein Umstieg auf Linux? Zeige doch einen für Ihn praktikabelen Weg auf, um seine Sicherheit in seiner gewohnten Umgebung (ich gehe nicht davon aus das er umgehend eine Windows Umgebung verlassen wird) deutlich zu verbessern.