...
- Ob ein Konto gewerblich genutzt wird, entscheidet nicht das Finanzamt, sondern die Bank nach Analyse des Nutzungsverhalten.
- Eine Bank kann immer bei entspr. Verdacht die Nutzung eines Corporate-Kontos verlangen.
- Warum? Weil bei den meisten Banken die Corporate-Konten etwas kosten und die Bank sich bei gewerblicher diesen Zusatzverdienst nicht entgehen lassen will :-D (Kleiner Werbungshinweis am Rande: Bei Fidor kosten die Corporate-Konten aktuell nichts ;-) )
- Gewerbliche Kunden unterliegen üblicherweise einer umfassenderen Legitimationsprüfung (bspw. Geschäftsführung, Handelsregister etc.), was je nach geschäftlicher Ausrichtung eine Rolle spielen könnte ;-)
- Zusätzlich werden unterschiedliche Konten-Typen bspw. auch bei der Geldwäsche-Analyse getrennt behandelt; auch hier sind Banken dazu verpflichtet, das alles den geregelten Weg geht, warum eben das Interesse durchaus berechtigt ist.
...
Der nächste Kommentar ist auch seltsam:
...
Hi @all,
...Wir diskutieren eine Lösung, wie Heavy-Tradern speziell identifiziert werden können so dass Bitcoin-Trader von einem potenziellen Zwang, auf ein Corp.Konto wechseln zu müssen, verschont bleiben.
Florian
...
@Buschkowsky:
Was findest du denn an den von dir zitierten Antworten frech und seltsam? Das sind nunmal die Tatsachen und Fakten... Geldwäsche-Thematik ist halt ein besonders sensibles Thema, da muss sich die Bank nunmal an gewisse Überwachungsmechanismen halten. Wie diese dann von einem Institut interpretiert werden, ist eine andere Frage - welche Antwort hättest du denn erwartet, auf eine Frage auf die das die richtige Antwort ist?
Wie gesagt, den einzelnen Fall können wir jetzt an dieser Stelle nicht besprechen - ändert aber an dem Rest der Aussage nichts.
Zum Rest deines Kommentars bezgl. Praktikant:
Kontosperrungen passieren (bei Fidor) nie ohne Absprache mit den entspr. Abteilungen eigenmächtig durch.
Wer hat denn gesagt, dass das ein Praktikant war??
Zu deinem nächsten Kommentar: "Smiley Beitrag" - Heißt also, nur weil Fidor eine Bank ist, darf ich nicht gebotenen Formatierungsmöglichkeiten dieses Systems nutzen?
Zu deinem Kommentar bezgl. BaFin:
Die Kooperatoin mit Bitcoin.de ist zu 100% mit der BaFin abgestimmt und der BaFin liegen auch sämtliche Dokumente für das Setup vor - und wie du im Impressum sehen kannst, ist Bitcoin.de auch bei der BaFin registriert
https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/vermittler.do?cmd=unternehmenZuVermittlerAction&id=-80117952Grüße,
F