Also: lasst uns die Scheiße schon im Ansatz verhindern.
Und wie lautet deine Anleitung dafür? Ernste Frage.
Das ist eigentlich gar nicht so schwer.
Im Gegensatz zu China hat jeder Bürger hier aller par Jahre die Wahl und kann ein bis zwei, manchmal drei Kreuze machen.
Im Gegensatz zu China kann jeder Bürger demonstrieren, lautstark kritisieren und/oder zivilen Ungehorsam leisten.
Wenn ihr zur Wahl geht, dann wählt nicht einfach nur eine Partei, nur weil sie euch mal die Rente erhöht oder 1-2 Punkte Steuererleichterung verspricht, weil sie den großen Klimaschutz in eurem Kiez propagiert oder euch angeblich den Schutz eurer Kinder im Internet abnehmen möchte. Seht nach, was im Gesamtpaket bzw. im Kleingedruckten steht. Sucht euch Parteien oder auf kommunaler Ebene auch unabhängige bzw. parteilose Kandidaten, die liberale Werte nicht vergessen haben, die nicht nur auf Bevormundung und Verbote setzen, die sich nicht zum Volkspädagogen aufspielen oder mittels Populismus spalten.
Und im privaten bzw. im täglichen Bereich hast du ja gestern auch schon einen interessanten Aspekt hinzugefügt. Stichwort "Big Tech Detective". Auch hier kann man überlegen, ob man wirklich jeden Mist von sich preisgeben möchte oder nicht. Schließlich sind die privaten Datensammler auch nicht besser. Mit Sicherheit professioneller, vielleicht eher nebulös, aber nicht besser. Sie bilden den Grundstock, die Basis. Im chinesischen Sosialkreditsystem werden nämlich nicht nur staatliche sondern auch private Datenbanken genutzt. Also Daten, die die Leute selbst preisgegeben hatten. Nutzt Open Source, nutzt dezentrale Dienste. Benutzt keine Messenger von denen ihr wisst, daß sie eure Kontakte registrieren, nur weil sie bequem sind. Widersetzt euch dem vermeintlich sozialen Zwang für bestimmte Chatdienste.
Und wer bei uns Parteien und Leute wählt und denen zur Macht verhilft, die sich für Vorratsdatenspeicherung, für biometrische Überwachung, für Internetfilter etc. einsetzen, der sollte sich im Klaren sein, daß das irgendwann auf einen selbst zurückfallen wird, daß das gegen einen selbst verwendet werden wird.
Und es gibt Initiativen wie
„Reclaim your Face“, die man unterstützen kann.
Jetzt werden ihr sicher denken: bringt doch alles nichts. Da bin ich aber anderer Meinung. Je mehr, desto lauter, desto besser. Wer hingegen den Kopf in den Sand steckt, der hat schon verloren. In Chile bsw. haben die Massenproteste für eine gerechtere Gesellschaft ab Ende 2019 dafür gesorgt, daß es in 2020 zu einem Referendum über die Abschaffung der alten Verfassung aus Pinochets Diktaturzeiten kam. Wenn man die Massen mobilisiert, kann man viel mehr erreichen, als man einer denkt.