Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
qwk
on 10/07/2021, 11:28:39 UTC
Im Auftrag der Bundesregierung spielen Forscher ja gerade ein Gutes-Bürger-System durch, also Bonuspunkte für richtiges Verhalten.
Ist mir zwar nicht geläufig, würde mich aber interessieren, hast du dafür eine gute Quelle?
Ich hab mal bischen gesucht, da ich mir das auch nicht vorstellen konnte.
Ich frage mich, wieso du dir das nicht vorstellen kannst?
Was soll verkehrt sein an Forschung?
Was ist so unvorstellbar an Forschung?
Wieso sind Planungen und Übungen IMHO so häufig negativ behaftet?
Ich kann nichts Verwerfliches daran finden, wenn die Freiwillige Feuerwehr eine Löschübung abhält, damit bereitet sie sich auf den Ernstfall vor, der hoffentlich nie kommt.
Ich kann nichts Befremdliches daran finden, wenn der Katastrophenschutz Evakuierung nach einem Unfall in einem Kernkraftwerk übt.
Ich kann nichts Seltsames daran finden, wenn die GSG9 eine Befreiung aus einer Geiselnahme trainiert.
Ich kann nichts Falsches daran finden, wenn sich Epidemiologen in Planspielen auf eine zu erwartende Pandemie vorbereiten.

es gibt diese Studie tatsächlich. Sie ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiert wurden.
Geforscht wird nach Szenarien zukünftiger Wertevorstellungen.
Von dort wird dann weiter verlinkt auf https://www.vorausschau.de/vorausschau/de/home/home_node.html#zukuenfte.
In der Tat, es wird dort unter zahlreichen anderen Szenarien auch das Szenario eines Bonus-Systems durchgespielt, und unter anderem darauf hingewiesen, dass dieses insbesondere an der Akzeptanz in der Bevölkerung leidet. Das wird in einer Art "Rückblick auf die historische Einführung in den 2030er Jahren" recht deutlich. Vor allem werden negative Aspekte hervorgehoben, wie die Schwierigkeit, einen "Punkterückstand" aufzuholen.
Insgesamt ein interessantes Gedankenexperiment, das aber vor allem eines deutlich zeigt: die Mechanismen unserer heutigen kapitalistischen Gesellschaft lassen sich dadurch nicht aushebeln.
Ob man nun "Punkte" sammelt, "Geld"*, "Likes" oder "Merit & Trust": es gibt immer diejenigen, die zu spät kommen, und sich (teils zurecht) benachteiligt fühlen.

Mich hat dabei vor allem amüsiert, dass den Autoren der Studie offensichtlich selbst nicht aufgefallen ist, dass sie letzten Endes mit ihrem "demokratischen Bonuspunkte-System auf Freiwilligkeit" einfach nur die Likes auf Facebook & Instagram nachgebildet haben.
Es hätte sich also der systematische Vergleich zu Social Media aufbereiten lassen, oder auch im Negativen mit den Datensammlungen von Auskunfteien wie der SCHUFA.

Aber mal ganz ehrlich: zum "Aufreger" im Sinne eines "die Bundesregierung plant ein Punktesystem" taugt diese Studie vielleicht allenfalls in Kreisen, die bereits heute an Reichsflugscheiben glauben Roll Eyes

* in diesem Sinne:

xkcd 2468