Ach so. Bei dir aber reicht es, wenn du einen Link vom SWR oder vom WDR zu irgendwelchen Zahlen in Süddeutschland postest, um meine Zahlen von Berlin anzuzweifeln.
Ja, du bist wirklich der "representative Datenauswerter"...Lächerlich.

Jede Quelle ist zuerst einmal potentiell gleichwertig, sofern sie aus erster Hand stammt.
Dann muss geschaut werden, ob man die Quellen in bestimmte Kategorien einsortieren kann, falls diese Abweichungen voneinander vermuten lassen. So ist die Tendenz zu nicht wahrgenommenen Terminen besonders bei Zweitimpfungen ein verstärktes Problem, während Erstimpfungen weniger betroffen sind.
Und so bekommt man einen Überblick, wie die Lage einzuschätzen ist.
Nicht, indem man sich eine einzelne Quelle herauspickt.
Dann zwingt dich keiner, immer solch einen Kinderkram zu starten.
Der Ablauf ist doch immer ziemlich gleich: jemand von uns gibt einen konstruktiven Kommentar ab.
Du hast nicht mit einem konstruktiven Kommentar angefangen sondern mit einem Einwurf, der nichts, aber auch gar nicht mit dem Thema zu tun hatte.
Setzen - Fünf!
Doppelt falsch. Der Kommentar war sehr wohl konstruktiv und selbstverständlich hatte er etwas mit dem Thema -Corona- zu tun.

...
Na das fehlt noch hier: Ich bin 2 mal freiwillig dort gewesen und mache es auch für meine Mitbürger. Und das freiwillig und ohne etwas zu bekommen.
Und nun werden oder sollen die belohnt werden die nicht wollen und kein Bock mehr darauf haben ?
Und bei der nächsten Pandemie Impfung geht gar keiner mehr hin weil alle auf eine Belohnung warten ??
Wer sagt denn, daß die belohnt werden sollen?
Es gibt momentan einige wirre Vorschläge von verzweifelten Politikern oder sonstigen Fantasten wie bsw. Gutscheine et cetera, von Bargeld hat noch niemand geredet.
Schade, dass noch niemand Bargeld erwähnt hat.
Bitcoin wäre natürlich noch besser.

Und von mir wirst du einen solchen Vorschlag auch nicht hören. Die Leute sind erwachsen, also nicht alle..., und sollten wissen, was zu tun ist oder was nicht. Die brauchen keine Lollis mehr.
Wenn wir hier ein Belohnungssystem wie in der Grundschule aufbauen, dann machen zukünftige Generationen gar nichts mehr ohne Gegenleistung.
Das wäre ja so, als wird in Zukunft jeder belohnt, der seinen Müll nicht im Park liegen lässt oder die Hundekacke aufhebt.
Nun, es gibt vom Prinzip her ein ähnliches bekanntes Beispiel, welches sehr gut funktioniert:
FlaschenpfandDas Resultat davon ist zwar kein finanzieller Gewinn, der durch Flaschenpfand für den Nutzer entsteht, allerdings entsteht für Leute, die die Pfandflaschen nicht zurückbringen, ein finanzieller Schaden, wenn auch dieser sehr gering ist. Es schadet keinem, wenn er dafür die Kosten trägt, seinen Unrat in der Umwelt zu entsorgen.
Die These, dass "Belohnungen" oder Anreize, bestimmte Dinge zu unterlassen also per se schlecht sind, sehe ich definitiv nicht. Es kommt auf die Strategie an, wie es gelingt, die Dinge zu optimieren.
Hier mal so ein wirrer Vorschlag eines Psychologen. Professor Kaiser heißt er, kenne ich nicht.
Wer sich nicht gegen Corona impfen lassen möchte, muss auch die Corona-Behandlung selbst bezahlen, sollte er oder sie erkranken. Das halte ich für das beste Mittel, um auch Impfgegnern einen Anreiz zu setzen, sich impfen zu lassen. Außerdem ist das auch im Sinne des Krankenkassensystems: Mit der Impfverweigerung verletzen Personen das Solidarprinzip der Krankenversicherung, und deshalb sollten sie auch nicht auf die Solidarleistung zurückgreifen dürfen, sollten sie selbst verschuldet später an Covid-19 erkranken.
Unglaublich.
Aber vielleicht können wir das mal mit den Fettleibigen, mit den Rauchern und Trinkern, mit den Stubenhockern und Nichtschwimmern durchspielen.
Sehe keinen Grund, sich da so dermaßen echauffieren zu müssen.
Vorschläge sind gut und wichtig. Eine Erörterung, ob sie letztlich einen Nutzen haben, ist Teil des Prozesses zur Optimierung der Impfungen. Gibt immer Pro und Kontra.
Direkt per se dagegen zu sein, hilft da nicht weiter.