.. ich würde niemals bitcoin auf einer software laufen lassen die seit 2017 keine updates gesehen hat
Wenn auf dem Node tatsächlich Geld verwaltet wird, ist das natürlich richtig so,
ist das nicht der Fall, sehe ich da aber keinen echten Bedarf an ständigen Updates.
Mein Pi-Node läuft nur, damit ich
a.) immer ne aktuelle Kopie der Blockchain zur Hand habe und
b.) um das Netzwerk mit Block- und Tx-Broadcasts zu unterstützen.
Geklaut werden kann da nix und wenn im worst-case was "kaputt" geht/gemacht wird, setz ich halt nen neuen Node auf.
Ich wollt erst schreiben, ich hätte nichmal bitcoin-core seit 2017 geupdatet,
hab grad mal nachgesehen (hier im Thread), stimmt nich, war Sept.2018

seitdem läuft der Pi durch, ohne Pause!
verstehe, da gebe ich dir natürlich recht, dachte da läuft sowas wie mynode oder in der richtung etwas wo gerade bei lightning schon geld verwaltet wird, aber wenn es "nur" für den von dir beschriebenen zweck ist, absolut alles in ordnung

und das ist ja auch das schöne, dass eine alte bitcoin version immer noch kompatibel mit neueren versionen bleibt
ich persönlich update lieber trotzdem sofort, aber das ist geschmacksache
perfekt, danke. hast mir etwas suche erspart
Auch was die Hardware in meinem Fall angeht bin ich im Moment noch unsicher, ob ich weiter auf die Banane setzen werde.
Das Teil ist ja mittlerweile auch leicht in die Jahre gekommen und ich habe hier noch 2 Raspberry P4 mit jeweils 4GB RAM liegen, die zur Zeit beide nichts zu tun haben.
raspberry p4s sind voll im trend für bitcoin nodes - hab aber selbst keine erfahrung damit