Zu den Future-ETFs: Haben die Cash-Settlement-ETFs nicht doch einen Einfluss auf den Preis/die Nachfrage, da sie Anreize (für die ETF-Herausgeber oder aber indirekt über die Future-Trader - also immer den, der die Long-Position einnimmt) bieten, sich zumindest teilweise mit "echten" Bitcoin abzusichern?
Ja, das denke ich schon. Zumindest indirekt sollten dadurch auch Bitcoin gekauft werden. Wenn die Preise zu weit vom Spot-Preis entfernt liegen, bietet es auch Anreize für Arbitrage.
Ich steck da jetzt Geistig in einer Sackgasse.
Wie macht man Arbitrage von etwas was man nicht besitzt, ergo die BTC nicht physisch gekauft werden und die BTC nur Buchwerte sind? Da stehe ich jetzt echt auf dem Schlauch. Kann das bitte jemand erklären?
Viele Grüße
Willi
Ich seh das wie bei Sportwetten.
Wird nur Fiat hin und hergeschoben.
Oder ist es anders? Beobachte den Markt nicht mehr so intensiv.