Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
thandie
on 04/01/2022, 11:16:15 UTC
Ist die ständige Testerei nicht ein Sympthom eines tieferliegenden Problems? Aktuell (seit Coronabeginn) versucht man ja mit der übertriebenen Testerei ohne Sinn und Verstand das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch zu schützen um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können bevor die Situation außer Kontrolle gerät. Alleine in dem Satz stecken ja schon diverse Probleme die man zum einen bis heute nicht angegangen hat, im Gegenteil die Situation sogar verschlimmert hat und gleichzeitig einen Tunnelblick auf die selben zwei Maßnahmen entwickelt hat während trozdem alles außer Kontrolle gerät.

Also ich ganz persönlich finde die Tests schon sinnvoll.
Wir waren bsw. am Heiligabend bei meinen Eltern und hatten vorher einfach mal die Selbsttests durchgeführt. Vielleicht oder höchstwahrscheinlich ist es Kopfsache, um die Möglichkeit von falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen weiß ich freilich auch, aber es feiert sich dann doch etwas entspannter. Denn meine Alten sind auch nicht mehr die Jüngsten, haben diverse Erkrankungen und wer will schon der Überbringer der schlechten Nachricht bzw. des Virus sein.

Anfang 2020 gab es diese Möglichkeiten noch nicht und viel Festivitäten innerhalb der Familie, an denen die Alten beteiligt gewesen wären, wurden abgesagt.
Aber wo ich dir recht gebe, daß muß natürlich schon sinnvoll eingesetzt und auch koordiniert sein, insbesondere gut kommunizieren. Daran hapert es ja seit Beginn an.


Und auch das Impfen finde ich ansich sinnvoll. Aber das hatte ich ja schon mehrfach erläutert...

Es macht nur halt wenig Sinn bzw. ist sogar kontraproduktiv, wenn man die wenigen Leute, die sich nicht impfen lassen wollen oder die auch nur skeptisch sind so dermaßen unter Druck setzt, wie das in den letzten Monaten der Fall war. Die Experten - die Philosophen, die Gesellschafts - und Sozialwissenschaftler, die Kommunikationsforscher und ausnahmsweise mal nicht die Virologen, denn die haben davon keine Ahnung [weil anderes Fachgebiet] - sind sich einig, so funktioniert das nicht.
Wer nie gelernt hat, wie man eine sachliche Debatte führt, wie man seinem Gegenüber auch einmal zuhört, wie man auf die Meinungen der Anderen eingeht, ohne sie gleich öffentlich bloßzustellen, der ist hier eigentlich fehl am Platz. Leider sind zu viele Leute, zu viele mittelmäßig begabte und untalentierte, zu viele ungebildete Geister damit beschäftigt, den Anderen die Welt zu erklären. Oder nicht zu erklären - einzutrichtern. Das beharren auf der eigenen Meinung, die Rechthaberei und das Besserwissertum drängt die Leute, welche man eigentlich erreichen sollte, nur noch weiter zurück.

Wo Maß und Mitte gefragt wären, agieren Masse und Mittelmäßigkeit.

Man muß auch festhalten: nach 7 Jahren Schröder und 16 Jahren Merkel ist der Markt auch leergefegt, die verbliebenen Angebote werden im € Store, in Conny's Container verramscht.
Es grenzt schon fast an ein Wunder, daß wir keine fifty-fifty Verhälnisse wie in den USA oder in UK haben.


###

2025:
 


Der Seeger in der Mitte hat nach Telegram, Signal, WhatsApp und quer im BR vorsorglich auch mal alle anderen Kanäle abgeschaltet, so daß in den Überflutungsgebieten im Süden nun wieder Boten und Meldegänger eingestzt werden.
Links im Bild: Embedded Journalism.
Aber der Sumpf links, rechts, oberhalb, unterhalb und mitteg der CSU ist erstmal ausgetrocknet.