Aber Marc Friedrich ist generell nicht so eine helle Leuchte, die sich dann auch nicht die Mühe gibt, Dinge zu hinterfragen und zu belegen. Oder jedes Jahr erneut den Crash prophezeihen, wie Dirk Müller.
Und so Leute wundern sich dann, warum sie irgendwann nicht mehr ernst genommen werden.
Eine Bitte auch an alle Nutzer hier im Bitcointalk, die schwurbeln: wenn ihr schon Müll hier abladet, hinterfragt ihn vorher doch ein bisschen.
Ansonsten diskreditiert ihr euch selbst.
Danke!
Offenbar meinen wir zwei unterschiedliche Marc Friedrichs, der denn ich meine ist genau das Gegenteil von Dirk Müller und ist absolut Bullisch auf diverse anlage investments seit 2017 nichts geändert.
Oder du hast dich tatsächlich nicht mit ihm beschäftigt ,wahrscheinlich ist er nur ein Schwurbler weil er nicht deine Ideologie vertritt.
Das hat nichts mit "wahrheitssuchend", sondern mehr mit "wahrheits-erzwingend" zu tun, im Sinne eines "ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt".
Trifft mMn auf beide Seiten zu.
Deine Meinung sei dir da unbenommen, nur deckt sie sich IMHO nicht mit der Realität.
Wer sich auf den Konsens von (Pi mal Daumen) 98% der Wissenschaft beruft, macht sich die Welt nicht so, wie sie ihm gefällt, sondern er macht sich die Welt so, wie sie im Rahmen eines wissenschaftlichen Modells beschrieben ist, welches mittels nicht widerlegter Hypothesen gebildet wurde.
Oder, auf gut Deutsch: er nimmt die Realität so wahr, wie sie von der "Schwarmintelligenz" der Wissenschaft beschrieben werden kann.
Mehr Demut kann man IMHO nicht von einem Menschen verlangen, das ist das krasse Gegenteil von "widdewidde", das ist das krasse Gegenteil von Dogmatismus, das ist das krasse Gegenteil von selbstgerechter "Meinung".
Ich weiß, dass ich nichts weiß, deshalb halte ich mich an das vom Konsens der überwältigenden Mehrheit der Wissenschaft beschriebene Modell einer Realität, welche ich alleine nicht annähernd zutreffend erfassen und beschreiben kann.
Ich weiß auch dass ich nichts weiß, im Gegensatz zu dir habe ich mich allerdings nicht Blindlinks auf die überwältigenden Mehrheit der Wissenschaft vertraut sondern angefangen diese zu Hinterfragen.
Und das war auch der Ausschlaggebende Punkt was mich zu dieser Pandemie Skeptisch gestimmt hatt . Warum wurde ein Bhakdi ganz zu beginn der Pandemie nachdem er einen Brief an Merkel geschickt hatt nicht gehört bzw. Ignoriert von Anfang an wo mann doch noch garnichts über die Pandemie wusste ?.
Nachdem er es àuf Youtube nocheinmal versucht hatt wenigstens einmal in denn Öffentlich Rechtlichen aufzutretten um mit Drosten oder Lauterbach in ein gespräch zu kommen wurde das Video mit über 1 mio aufrufen direkt Zensiert.
Bei Dr.Wodarg das selbe wobei er doch derjenige war der damals zur Schweinegrippe Impfung abgeraten hatt und Drosten es Empfahl was wohl ein Fehler war .Hätte man nicht Logischerweise den ins Boot holen müssen der Hystorisch gesehn weniger fehltritte hatte.
Wie kommen also die 98 % der Wissenschaftler die sich einig sind Zusammen wenn mann im Vorfeld diejenigen Ausschliest die sich Skeptisch zeigen.
Nun, wenn einfach etwas gesagt wird, was nicht den Tatsachen entspricht, was Wodarg und Bhakdi zu Beginn mehrfach getan haben, dann brauchen sich die gleichen Leute nicht wundern, wenn davon abgesehen wird, diese beiden als Experten hinzuzuziehen.
Wer will schon zusätzliche Fehlerquellen, wenn man diese leicht ausschließen kann? Jeder Wissenschaftler würde einfach vermeidbare Fehlerquellen direkt aussortieren.
Wodarg meinte z.B., Corona sei nicht viel schlimmer als eine normale Grippe obwohl die vorliegenden Zahlen etwas völlig anderes sagten.
Bhakdi stimmte ihm zu und die Uni Mainz (an der er vor vielen Jahren gelehrt hatte) distanzierte sich folgerichtig.
Mich wundert es nicht, dass diese beiden auf dem Abstellgleich gelandet sind, weil in manchen Situationen halt Expertise gefragt ist und kein Bauchgefühl.
Zu Dem Zeitpunkt an dem Bakhdi dem Wissenschaftlichen Diskurs Beitreten wollte mit seiner Expertise war die Pandemie frische 2-3 Wochen alt ,und selbst da hatt er sich anfangs mit seiner Prognose stark zurückgehalten sondern war nur darüber verwundert das mann ihn Ausschliesst.Ich wüsste nicht wie mann zu diesen Zeitpunkt der Pandemie schon von Fehlerquellen reden konnten.Die Wissenschaft lebt doch schliesslich von diskurs.
Bei Wodarg ähnlich.
Und ganz ehrlich wenn sich eine Jahrhundert Pandemie abzeichnet wie es anfänglich ja auch Prognostiziert wurde nehme ich doch die mir zur verfügung stehenden mittel , aber das wurde direkt in den ersten Wochen der Pandemie stigmatisiert.Auch hier versuchst du wieder nur deine eigene Ideologie zu untermauern aber mann kennt es mittlerweile.