Es ist schade, dass manche Autoren Artikel verfassen ohne irgendeine Ahnung vom Thema zu haben.
Aber wir hinterfragen ja zum Glück alle Quellen.

Ich hatte zum mRNA-Impfstoff schon einmal was geschrieben, finde das aber nicht mehr, daher ein anderer (und wie ich finde ausgezeichneter) Beitrag:
Es mangelt ja derzeit nicht an Informationen über Viren, Epidemien, Impfungen und Impfstoffen. Woran es allerdings ebenfalls nicht mangelt, sind Leute die jede Menge Quatsch zu diesem Thema erzählen. Was leider zu schlecht informierten Menschen führt, und die können wir uns in der aktuellen Situation nicht leisten.
...
https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2021/01/18/corona-impfung-wie-funktioniert-ein-mrna-impfstoff-gastbeitrag/
Da wird so einiges geschwurbelt und warum sollten seriöse Wissenschaftler so einem Quatsch wie "smarte Splitter" nachgehen, um dann herauszufinden, dass sie nichts finden und nur Zeit verschwendet haben?
Ganz einfach sollte an seiner These etwas dran sein ,wovon ich selber nicht ausgehe bzw. mir soetwas nichteinmal ansatzweise vorstellen kann,dann könnte das Mrd. Menschen das Leben retten .Wenn sich die These wiederlegen lässt ,bringt es im best case mehrere 10k Menschen dazu sich doch der Impfung zu unterziehen weil ihre Zweifel damit ausgeräumt sind.Und ja auch diese Personengruppen gibt es. Wäre doch eine win-win situation.
Also Menschen leben zu retten ist niemals eine Zeitverschwendung.
Es sind keine Menschenleben in Gefahr durch diese "Prophezeihung" der "smarten Splitter".
Sehe ich ähnlich wie BTCLiz, dass es wohl nahezu niemanden dazu bringen wird, sich impfen zu lassen. Wer so einen unwissenschaftlichen Unfug glaubt, der vertraut der Impfung sicher nicht von heute auf morgen.
Dass eine Widerlegung müßig ist, erkennt man vor allem daran, dass dann jeder irgend eine krude These aufstellt, die überprüft werden muss. Das hält die Wissenschaft auf, denn viele dieser Thesen sind nicht so einfach widerlegbar, wie der magnetische Impfstoff.

Und manche Thesen sind einfach so hanebüchen, dass man sich fragt, wie jemand überhaupt darauf kommt.
