Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
qwk
on 02/02/2022, 11:59:02 UTC
* ich habe einen Punkt in der Liste erfunden, wer findet ihn? Wink
Ich tendiere zu "Gehörlose können keine Lippen mehr lesen"
Korrekt, der Kandidat gewinnt einen Extra-Booster für die Superimmunität, und 'ne Bratwurst oben drauf Grin

Basiswissen über DNA, RNA, Polymerase, Transkriptase etc. findest du in jedem Biologiebuch der zehnten Klasse, denke ich.
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich meine (Molekular-)Genetik (und Gentechnik) erst in der Oberstufe gehabt zu haben
Ich denke, das wird von der Schule, dem Bundesland und der Zeit abhängig sein.
Auf einem bayerischen naturwissenschaftlichen Gymnasium Mitte der Neunziger Jahre war das AFAIR ca. zehnte Klasse Wink

Aktuell sind fünf Impfstoffe gegen COVID-19 bedingt zugelassen, zwei mRNA-Impfstoffe, zwei Vektor-Impfstoffe und ein proteinbasierter Impfstoff. Weitere Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 befinden sich in der Zulassung oder in klinischen Prüfungen.
Da hält man sich sogar an die offiziellen Begrifflichkeiten und wird trozdem angekackt.
Ich habe nicht den Eindruck, dass du "angekackt" wurdest, weil du offizielle Begrifflichkeit verwendet hast, sondern weil du so etwas von dir gegeben hast:
das man die ganzen klinischen Studien und Sicherheitsverfahren usw. für die neuen mRNA-Imfstoffe usw über den haufen werfen kann?

Actual Study Start Date :    April 29, 2020
Estimated Primary Completion Date :    May 15, 2023
Estimated Study Completion Date :    May 15, 2023
Das ist von Pfizer/Biontech die Zulassungsstudie
Wieder wird recht schnell deutlich, wo dein Missverständnis liegt, allerdings erstaunt mich das ein wenig, weil du selbst auf diese Quelle verwiesen hast:
Wie genau läuft ein Rolling-Review-Verfahren von COVID-19-Impfstoffen ab?
Beim Rolling-Review-Verfahren bewerten die federführenden Gutachter aus zwei Mitgliedstaaten (der Rapporteur und der Ko-Rapporteur) des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA bereits einzelne eingereichte Datenpakete, sobald sie verfügbar sind, stellen Rückfragen und bewerten die Antworten des Antragstellers. Die erforderlichen Daten für einen vollständigen Zulassungsantrag können so nacheinander und nicht wie üblich als ein einziges, vollständiges Datenpaket eingereicht werden.

Das Verfahren dient dazu, den Weg eines COVID-19-Impfstoffkandidaten zur Zulassung zu beschleunigen. Die Bewertung von Datenpaketen der pharmazeutischen und nichtklinischen Entwicklung wird bereits begonnen, bevor klinische Daten für den formalen Antrag auf Zulassung vorliegen.

Ein Rolling-Review-Verfahren läuft solange ab, bis die Studiendaten ausreichend Evidenz liefern, um den formalen Zulassungsantrag zu ermöglichen. Der CHMP prüft, zu welchem Zeitpunkt belastbare Daten vorliegen, die eine positive Nutzen-Risiko-Abwägung erlauben und empfiehlt danach eine entsprechende Antragstellung.
Es wird also nicht abgewartet, bis eine Studie abgeschlossen ist, sondern es wird im laufenden Verfahren überprüft, ob die Datenlage eine verbindliche Einschätzung zulässt.*
In der "strengen, akademischen Wissenschaft" würde man das normalerweise nicht akzeptieren, da hierbei P-Hacking und andere Tricks zu verfälschten Daten führen können.
Da es sich aber um Zulassungsstudien handelt, und diese schließlich fortgeführt werden, auch nachdem im Rolling Review ein Ergebnis erzielt wurde, würde eine Fälschung hinterher eben deutlich auffallen.

AstraZeneka und Johnsen & Johnsen warnt man mittlerweile davor
Nein! Nein! Nochmal Nein! Entschieden Nein! Das ist Irrsinn!
Sowohl AstraZeneca als auch Johnson & Johnson sind hochwirksame, hochsichere Impfstoffe, die weltweit Abermillionenfach eingesetzt werden, und auch hierzulande zum Einsatz kamen, ohne "nutzlos" zu sein und ohne dass die Geimpften reihenweise tot umgekippt wären.
Lediglich im direkten Vergleich mit den eindeutig effektiveren Impfstoffen von Pfizer oder Moderna sind AstraZeneca und Johnson & Johnson in erster Linie weniger effektiv.

Was die Sicherheit angeht, sind bisher bei keinem Impfstoff Risiken wirklich bestätigt.
Die Thrombosen bei AstraZeneca sind ein Verdacht, ebenso wie die Herzmuskelentzündungen bei mRNA.
Während die Thrombosen bei AstraZeneca zumindest noch eine gewisse Plausibilität zeigen, handelt es sich bei den Herzmuskelentzündungen mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit um eine Fehleinschätzung.


* ich versuche mal, das Rolling Review anschaulich zu machen:
Bei Wahlen gibt es meist kurze Zeit nachdem die Wahllokale geschlossen sind, ein "vorläufiges Endergebnis".
Das wird im Endeffekt aus einer repräsentativen, weil zufälligen Auswahl abgegebener Stimmen bestimmt.
Da aber vielleicht nur 10% aller Stimmen bis dahin ausgezählt sind, kann sich das endgültige, amtliche Endergebnis prinzipiell noch ändern.
Theoretisch wäre vielleicht sogar eine deutliche Änderung möglich.
Aber es lässt sich mit statistischen Verfahren abschätzen, wie wahrscheinlich eine Abweichung des Amtlichen Endergebnisses in Höhe von bspw. 10% vom vorläufigen Endergebnis wäre.
Wenn diese Abweichungswahrscheinlichkeit vernachlässigbar klein wird, kann man es verantworten, den Sieger der Wahl zu "erklären".
So in etwa ist das auch mit Rolling Review.
Es ist vielleicht grundsätzlich möglich, dass sich noch einmal die Ergebnisse der Studie verändern, allerdings ist eine drastische Änderung nicht mehr zu erwarten.

Jetzt wird das (Schein-) Gegenargument kommen "ja, aber es ist möglich".
Ja, es ist möglich.
Eine Adress-Kollision bei Bitcoin ist ebenfalls möglich.

Genauso wäre es aber auch bei endgültig abgeschlossener Studie möglich, dass sich das Ergebnis ändern würde, wenn man sie einfach nochmal verlängert.
Insofern ist der Wunsch nach einem "perfekten Endresultat" ein klassisches Scheinargument, nämlich der sog. "Impossible Standard".