ich sehe es hier ähnlich wie bailo und hanspeter, auch wenn es sich als stabilisierend und profitabel herausstellt.
Es ist ein langer Horizont und Waves "Blockchain for the People" sollte voraussetzten, das es Otto Normalverbraucher auch versteht.
Immer zu schnell und zu viel Neues schafft cu immer wieder noch mehr unvorhersehbare Baustellen.
Ich stimme Dir da im Grunde zu, das Wavessystem könnte in der Tat mal eine Entschlackung vertragen. Gleichzeitig denke ich aber auch nicht, dass "Otto-Normalnutzer" nicht alle Details verstehen muss. Einige Dinge verlangen nun mal eine gewisse Komplexität. Klar, sollte man es so einfach wie möglich machen (das sehe ich im aktuellen Neutrinosystem nicht unbedingt

)
Aber der durchschnittliche ETF-Anleger muss ja auch nicht unbedingt wissen, was ein Optionsschein ist. Oder die Mehrheit hat auch keine Ahnung wo Fiat-Geld eigentlich herkommt und sie bezahlen trotzdem damit täglich.
Das ist auch so, wie du es schreibst, man sollte die Anlage schon verstehen, bzw sollte man zu einem gewissen Teil bescheid wissen, wenn man in sie investieren möchte.
Mir ging es dabei mehr darum was du Anfang geschrieben hast, es wirkt alles zugemüllt, das ging damals los mit den unzähligen wertlosen Token die fast täglich aufs Wallet eintrudeln und endet aktuell im Dickicht von zahllosen Investitionsmöglichkeiten wo bei einigen nicht mal mehr die Prozente zu stimmen scheinen, wenn ich die letzten Posts zu diesem Thema hier im Thread richtig im Kopf habe.
Es wirkt im Moment leider nicht mehr übersichtlich, nein es kommt halt immer mehr dazu. Das andere fällt weg, war mit dem EGG Swap vor nem halben Jahr auch so.
Es verwirrt die User glaube ich und ich bin mir nicht sicher ob das eher abschreckend wirkt anstatt hier neue Nutzer anzuziehen. Kann mich aber auch irren, im Moment empfinde ich es so.