"Frieren für die Freiheit"... das gibt es doch gar nicht. Wenn ich jetzt meine Heizung abdrehe, dann hilft das keinem einzigen Ukrainer in der momentanen Situation. Außerdem ist die Gasmenge längst bezahlt für das Jahr. Und auch mit einer eventuellen Wirtschaftskrise und sozialem Unfrieden ist denen nicht geholfen. Wir brauchen doch eine Position der wirtschaftlichen Stärke und nicht der Selbstzerstörung. Hier muß die Realität in den Vordergrund, purer Aktionismus wird nicht zielführend sein. Was passiert denn, wenn die Bürger Europas das irgendwann nicht mehr mitmachen? Dann stehen auch die anderen Sanktionspunkte auf der Kippe, der Zusammenhalt wird bröckeln und die Position ist dann schwächer als vorher.
Außerdem macht es absolut Sinn, wenn man sich bestimmte Punkte noch in der Hinterhand behält.
Bezog sich hierauf, hab den Link vergessen

(falls noch nicht bekannt):
https://www.welt.de/vermischtes/article237436427/Maischberger-Wir-koennen-auch-einmal-frieren-fuer-die-Freiheit-sagt-Joachim-Gauck.html„Wir können auch einmal frieren für die Freiheit und wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude haben“
Für mich unfassbar was einige Leute aktuell vorschlagen. Und das von Leuten die finanziell ausgesorgt haben und nach 2 Jahren Corona.
Dachte ich mir schon. Den Artikel hatte ich auch gelesen.
Derartige Talk Shows schaue ich mir aber schon seit Jahren nicht mehr an. Denn dort sitzen hauptsätzlich exponierte Personen und sogenannte Instanzen.
Der normale Spediteur, der Franchisenehmer, der Maurer, der Stahlwerker, der Bergmann, die Hartz IV Empfänger sind schon lange nicht mehr vertreten.
Wenn dort von "Wir" die Rede ist, kann man das also wörtlich nehmen und auf die par m² Studio begrenzen.
Natürlich. Wenn es akut, sofort, unverzüglich helfen würde, würde ich sofort eine Woche frieren... aber das ist ja nicht so. Das sieht niemand so.
Und ich hatte meine Meinung zu den Sanktionen ja bereits erklärt. Diese sollten möglichst geschickt, zielführend angegangen werden. Es macht aber keinen Sinn, sofort das komplette Pulver zu verschießen.
Und wenn wir schon dabei sind, andere Leute belehren zu wollen.
Die große moralische Instanz, die EU, sollte vielleicht mal einen Blick auf ihre Sanktionslisten werfen.
Dort wird nun plötzlich ein Name vermisst, ein Großaktionär eines russischen Automobilkonzerns, der auch in Verbindung mit einem Rüstungskonzern steht.
Offenbar wird hier fröhlich lobbyiert, offenbar sind einige gleicher und müssen selbst in Zukunft nicht frieren.