Diese Sanktionen richten sich gegen den russischen Staat und die vereinzelte Menschen, die aktiv daran beteiligt waren, diesen Krieg zu ermöglichen.
Soweit ich weiß, sollten nicht alle europäischen Einwohner mit russischer Staatsangehörigkeit automatisch ebenfalls betroffen sein. Denn das bedeutet Diskriminierung aufgrund der Herkunft.
Ich finde du wirst damit nicht nur diskriminiert, sondern auch stark benachteiligt.
Was ein Quark! Niemand wird "diskriminiert", zu dem Schluss kann man nur kommen, wenn man die rechtlichen Abläufe nicht versteht. Die Lage mag misslich sein, dass auch russische Staatsbürger in D davon betroffen sind, die gegen den Krieg sind aber sowas ist eben durch die aus Zeitdruck heraus entstandene Situation nicht anders machbar.
Wenn der Staatspräsident einess Landes, unterstützt durch die Bevölkerung, nunmal einen brutalen Angriffskrieg startet, ist das die Konsequenz.
Als D das letzte mal einen Angriffkrieg gestartet hatte, bezahlte die Bevölkerung bekanntlich einen zivilen Preis, der jegliche Dimensionen deiner angeblichen "Diskriminierung" übersteigt: in weiten Teilen zerbombte Städte und hunderttausende, meist unschuldige Zivilisten.
Da kann man sich in beiden Fällen bei den Bevölkerungsteilen bedanken, die den jeweiligen Machthaber bejubeln anstatt ihn zu entfernen. Und je nachdem, was der Machthaber so alles anstellt, zahlt(e) die Bevölkerung den entsprechenden Preis, ganz neutral hier wiedergegeben.
Und ich glaube es ist ziemlich klar, in welchem der beiden Beispiele die Bevölkerung den größeren Preis zahlen musste und "diskriminiert" wurde.
Der Gesetzestext scheint mir jetzt nicht besonders kontrovers formuliert, als wenn das nicht lösbar wäre.
Hier jetzt gegen Bitcoin.de zu hetzen, bringt garnichts.
Da es ein Anbieter ist, der an dt. Recht gebunden ist, ist es sogar ein großer Vorteil, dass da kein Gemauschel zugunsten des Anbieters praktiziert werden kann.
Ist ja auch völlig richtig, dass die seriöseren Anbieter, im Gegesatz zu den verantwortungslosen Klitschen, sich so verhalten, wie man das von legalen Plattformen erwartet.
Exchanges sind Knotenpunkte und die müssen in diesem Fall optimiert werden, weil es nur da effektiv möglich ist.
Für alles weitere gibt es die (öffentliche) Blockchain.