Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Bitcoin als Zahlungsmittel: Meinungen, Aussichten & News
by
1miau
on 15/04/2022, 00:11:44 UTC
⭐ Merited by d5000 (1)
Für das zweite Problem, die Skalierbarkeit, scheint sich Lightning Network als Lösung durchzusetzen. Man kann sich Lightning vereinfacht wie eine Prepaid-Karte vorstellen: Man "lädt" einen Channel mit einer Bitcoin-Transaktion auf und kann dann mit diesem Guthaben so lange andere Netzwerkteilnehmer ohne eine On-Chain-Transaktion bezahlen, bis dieses Guthaben aufgebraucht ist - und noch besser: man kann das Guthaben auch über das gleiche Netzwerk wieder aufladen, indem man selbst Bitcoins über Lightning annimmt.
Die langsamere Verbreitung des Bitcoins als Zahlungsmittel hilft dabei sogar, Zeit zu schaffen, um eine Verbesserung der Skalierung zu erreichen.
Mit dem technischen Stand aus 2017 / 2018 wäre das deutlich wackliger, was man ja auch an den damals hohen Transaktionsgebühren erkennen konnte.
Mit der Zeit ist der Bitcoin einfach technisch besser aufgestellt.

Und das ganz ohne Schummelei, wie es oft bei den Shitcoins betrieben wird.  Cheesy



Beim Thema Volatilität gibt es mehrere Ansätze. Von vielen wird einmal erwartet, dass langfristig die Volatilität sinken dürfte. Es gibt einen Index namens BTCVol, der dies auch mehr oder weniger bestätigt - selbst wenn es bei manchen Crashes nicht so aussieht, früherTM waren die Achterbahnfahrten noch viel heftiger.

Bis dorthin könnte als Übergangslösung das Nutzen von Stablecoins für Käufe auf der Bitcoin-Blockchain eine Lösung sein.
Volatilität sehe ich eher weniger als Hemmnis an (oder nur als geringes Hemmnis). In vielen Ländern sind die traditionellen Währungen häufig deutlich volatiler als Bitcoin und die Volatilität besteht nicht selten aus einer steten Bewegung in die für die Konsumenten negativen Richtung (z.B. Türkei).
Letztlich sind wir in Deutschland auch an einem Punkt, an dem wir eine erhöhte Inflation bekommen (Volatilität) und die geht tendenziell in die des Bitcoin entgegengesetzte Richtung.

Als größeres Ausgabe-Hemmnis wirkt schon eher der Punkt, dass Bitcoin eher als Wertspeicher angesehen wird und dadurch nicht so gerne ausgegeben wird. Den Punkt nennst du später ja auch:

viele wollen ihre wertvollen Bitcoins nicht hergeben.

Allerdings wäre dieser Punkt ein Argument für Händler, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, da sie als Empfänger vom steigendem Wert des Bitcoins profitieren.  Tongue
Ist natürlich dann wieder doch die kurzfristige Volatilität, die gleichzeitig eine Schwierigkeit für die Händer darstellt.



Ich möchte nicht diskutieren, was Pornhub falsch gemacht hat, oder das die Branche stets unter skeptischer Beobachtung steht.
Natürlich mal wieder richtig einseitig und unreflektiert.
Diesmal sogar mit Ansage.  Roll Eyes



Der next big step ist Lightning mMn. auf jeden Fall. Die Vorteile werden sich sicher noch auswirken aber das muss auch erst in die Köpfe der Leute rein.
Ja, es fehlt irgendwie so ein bisschen die Durchschlagskraft, um einen signifikaten Teil der Nutzer dafür zu gewinnen.
Das ist so ein bisschen wie die SegWit-Adressen. Schon länger auf dem Markt aber irgendwie sieht man doch sehr häufig noch Legacy-Adressen. Und im Forum würde ich das Bewusstsein schon sehr hoch einschätzen.
Im Forum gibt es ja auch einige Nutzer, die immer wieder gute Fäden zu Lightning bringen.