Ich sehe da aber auch ein systemisches Problem. Dieser Anreiz, ständig neue Coins zu veröffentlichen, besteht hauptsächlich bei zentralisierten Projekten, da man ja dann per ICO/Premine und etwas Influencer-Marketing schnell zu Geld kommen kann - das ist gar nicht nur negativ gemeint, sondern es bietet den Entwicklern auch etwas finanzielle Stabilität.
Ich würde sogar vermuten, dass bald neue ICO / premine Coins ebenfalls ein Problem haben werden, sich insgesamt im Markt durchzusetzen. Aktuell ist das schon schwer dass es selbst mit Premine kaum noch möglich wird, aus der schieren Masse der bestehenden Altcoinprojekte herauszustechen.
Zumindest mir geht es so, dass ich keine Zeit und Lust habe, laufend nach neuen Coins zu sehen in einem Dschungel, der immer dichter wird und die Marketing-Verschleierungstaktiken immer ausgefeilter und dreister.
Es wird immer mehr Geld benötigt in den Marketing-Schlammschlachten und der bisherige Bekanntheitswert einer Kryptowährung dürfte mit der Zeit immer mehr an Wichtigkeit gewinnen - einer der Hauptgründe, warum Bitcoin kein Marketing braucht.
Natürlich ist das nicht vergleichbar mit dem Bekanntheitswert eines Altcoins, selbst aus der Top 10 nicht, aber hat schon Relevanz, wenn man den Top 10 Coin mit dem Top 100 Coin vergleicht.
Vielleicht führt das irgendwann dazu, dass es ganz neue Marketingkonzepte geben wird. Ob die dann dezentralisiert sind, ist die Frage. Die Problematik sieht eher danach aus, noch mehr Zentralisierung zu erfordern, einfach, um die Generierung von Aufmerksamkeit besser koordinieren zu können.
Eine interessante Entwicklung ist es, dass zumindest Token "Symbiosen" miteinander eingehen oder mit dem Coins selbst, auf dem sie basieren.
Dass die Bekanntheit der Devs durch eine Unterstützung des Tokens genutzt wird.
Aber hat jetzt mit Coins nicht viel zu tun, da dies dort schwerer möglich ist.
Möglich wäre natürlich auch, dass die Rotation in den Top 50 Coins insgesamt niedriger wird, weil einfach niemand mehr Lust hat, laufend zu irgendwelchen dahergelaufenen Altcoinprojekten zu recherchieren und daher eher auf die bekannteren Projekte setzt und sich das auch auf der Entwicklerebene so wiederspiegelt.
Wie du ja auch angedeutet hast.
Scheitern würden dann nur die Projekte, die zu schnell ihren Premine rausgefeurt haben - und der Trend ginge leider in dieser Hinsicht zu PoS, wo die Devs ihren Premine nutzen können, um ihre Entwicklungs-Ausgaben zu decken.

Insgesamt schwierig einzuschätzen aber einen Altcoin altruistisch aufzulegen, dürfte eher gestern als heute einfacher gewesen sein...