Ich würde sogar vermuten, dass bald neue ICO / premine Coins ebenfalls ein Problem haben werden, sich insgesamt im Markt durchzusetzen. Aktuell ist das schon schwer dass es selbst mit Premine kaum noch möglich wird, aus der schieren Masse der bestehenden Altcoinprojekte herauszustechen. [...]
Möglich wäre natürlich auch, dass die Rotation in den Top 50 Coins insgesamt niedriger wird, weil einfach niemand mehr Lust hat, laufend zu irgendwelchen dahergelaufenen Altcoinprojekten zu recherchieren und daher eher auf die bekannteren Projekte setzt und sich das auch auf der Entwicklerebene so wiederspiegelt.
D'accord. Die Frage ist ja auch: für was brauchen wir so viele Kryptowährungen? Gerade für den General-Purpose-Bereich würden schon 10 Blockchains mit etwas unterschiedlichen Parametern und Scriptfähigkeiten dicke ausreichen, höchstens 100.
Insofern wäre das, was du vermutest, eine einfache Marktbereinigung. Dennoch denke ich, dass ab und zu immer ein paar Hypecoins einen Aufstieg in die Top-Positionen schaffen werden.
Insgesamt schwierig einzuschätzen aber einen Altcoin altruistisch aufzulegen, dürfte eher gestern als heute einfacher gewesen sein...
Dafür hätte er ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Nehmen wir mal an, der dezentrale Coin nutzt einen relativ neuen PoS-Mechanismus wie Casper oder auch Avalanche* kombiniert mit einer PoW-Phase für die Verteilung, und bietet Solidity-Kompatibilität. Sowas gibt es (wenn ich mich nicht irre) im Kryptouniversum dezentral noch nicht.
Das Geschäftsmodell für die Finanzierung der Entwicklungskosten müsste sich dann vielleicht schon zu Beginn auf einen bestimmten Dienst fokussieren, z.B. einen Marketplace, oder eine Krypto-Kreditkarte. Könnte funktionieren, imo.
*Sehe den Mechanismus etwas skeptisch - habe mir mal das Whitepaper durchgelesen, das Konzept ist ja im Prinzip ultrasimpel und klingt fast "zu schön um wahr zu sein". Einfach per Zufallsauswahl der Validatoren Double Spends rausfiltern? Was ist mit byzantinischen Fehlern/Sybil Attacks? Und wenn das kein Problem ist, warum übernehmen das Konzept nicht einfach alle Coins?
Als abschließende Ergänzung würde ich hier gern auch noch das erhöhte Augenmerk der amerikanischen SEC einwerfen.
Dazu kommt die MiCa-Vo der EU, die für premined Coins strengere Auflagen bereithält als für dezentrale. Wird imo dazu führen, dass sich die Märkte von "zentralen" und "dezentralen" Coins stärker trennen werden.