Kurz: Wenn BTC nicht weiter in der 4-JahresZyklus-Erfolgsspur bleibt, geht es ganz schnell in die Bedeutungslosigkeit.
ich glaube nicht, daß es dazwischen noch einen Raum gibt.
Ein erfreulich bärischer Post, danke dafür.

Ich sehe aber einiges davon nicht ganz so kritisch.
Jeder der in DeFi grösser eingestiegen ist hat ob der scheinbar leichten Gewinne vielleicht auch ausgeblendet, dass er da in einem völlig neuen und quasi ungetesteten Format unterwegs ist und DeFi hat - das wird vlt. oft übersehen - nur die Spekulation als zu Grunde liegendem usecase. Wenn da der Bedarf im Bärenmarkt sinkt knarzt es natürlich im Räderwerk.
Ich finde aber, dass in diesem wilden DeFi-Umfeld durchaus ein paar interessante technische Konzepte entstanden sind und würde weder DeFi noch bitcoin als so gut wie tot bezeichnen. Viel interessanter ist doch, was dann aus der Asche des Bärenmarkts wieder auferstehen wird.
"ZCash,BTCCash, Iota, Dash etc." sind aus meiner Sicht zu Recht untergegangen - Uniswap, Curve etc. werden im Defiversum wohl bleiben und sich eventuell weiterentwickeln, der Wildwuchs auf den Pfannkuchenseiten und ähnlichem war aber reines Ponzitheater. Die üblichen Übertreibungen, die dann zum aktuellen Ergebnis führen.
Bitcoin wird eh immer weiter bestehen, denn der ist ja qua Konzeption nicht kleinzukriegen und hat auch jetzt schon seine usecases, die allerdings vielleicht (zum Glück) im Moment in unseren Währungsräumen (noch) nicht gebraucht werden. Für mich ist er potentielle Fluchtwährung (ich bin da familiär transgenerational belastet) und Notfall-Hedge für die nächste Finanzkrise. Bezahlen möchte ich damit im Moment eh (noch) nicht. Und für diesen Zweck ist mir der aktuelle Fiatkurs auch quasi fast egal. Ich brauch erstmal nur mehr davon, möglichst günstig
