Also erstmal ist es ja gut, dass sich Rheinmetall auf den Markt konzentriert. Aber die wurden wohl auch von Krauss-Maffei und KNDS ausgebotet bzw. übergangen.
Diese ganzen europäischen Projekte sind doch nichts als Luftblasen. Wenn Ursula von der Leyen vom Bündeln von Ressourcen spricht, geht es eigentlich um die Subventionierung des militärisch-industriellen Komplexes diverser EU Staaten. Den Vorzug haben natürlich die Deutschen und die Franzossen. Das ist nichts als Geldverschwendung.
FACS wurde glaube ich 2001 gestartet. Man rechnet mittlerweile bis 2040. Experten gehen davon aus, dass Steuerzahler aus Deutschland, Frankreich und Spanien dafür über 300 Milliarden hinblättern dürften. Aber das wird, nach den hiesigen Maßstäben und den Erfahrungen wohl nicht das Ende der Fahnenstange sein. Die europäischen Bürokratien sind nicht nur der grössten Bremser, sie verschlingen auch das meiste Geld.
Selbst bei der Bundeswehr und beim Beschaffungsamt kann man keine innovativen Technologieansätze erkennen.
Wenn dann also mal ein "Rüstungsprojekt" fertig ist, ist es wahrscheinlich schon wieder veraltet.
Den Namen Panther finde ich auch nicht so klug gewählt. Auf der anderen Seite schreit gerade jeder Hirni nach Waffen, Waffen und noch mehr Waffen, redet vom Siegen und vom Ruinieren. Dann kann man dem Iwan eben auch mal einen Panther vor die Nase setzen. Ich fürchte ja, das juckt Putin relativ wenig. Weder dieser Armata noch der Panther werden sich in den nächsten Jahren begegnen, dazu müsste die erst in Serie gehen. Und wer weiss schon, wo es in 5 Jahren kracht auf der Welt.Zur Abwechslung wären ja die Amis mal wieder dran.