Ich bin kein Fan von Atomkraft. Ich bin aber auch kein Fan von Kohle. Im Zweifel
würde ich mich für die Atomkraft entscheiden. Momentan müsste man aber wohl beides
vorhalten. Die Krise kann noch viel länger dauern, als viele vielleicht glauben oder sich
wünschen. Und der Ausbau der erneuerbaren Energien wird trotzdem nicht von heute
auf morgen plötzlich vor der Tür stehen. Gibt ja auch schon wieder Kontroversen um
die vermeintlich neuen Abstandsregeln bei Windmühlen usw.
Dann wäre aber Atomkraft der völlig falsche Ansatz für den von dir als fett markierten Teil.
Wir brauchen schnell einen Ersatz für Gas, Öl und Kohle?
Da ist Atomkraft, selbst wenn man von der ungelösten Endlagerung ausgeht, völlig ungeeignet.
Wie lange dauert es denn, neue Meiler zu bauen? Wie lange dauert es denn, die aktuellen Meiler wieder zu ertüchtigen ohne fahrlässig zu handeln?
Bis dahin hat man die x-fache Menge an erneuerbaren Energien verfügbar.
Gibt ja in z.B. Cattenom auch mit permanenter Wartung laufend Störfälle, ich weiß garnicht, ob so eine Ertüchtigung überhaupt ohne fahrlässiges Handeln möglich wäre. Und die Kosten für die Ertüchtigungen interessieren die Atomkraftfreunde ja auch nicht.
Warum nicht einfach das Geld in erneuerbare Energien investieren? Ausbau und Forschung, das ist die Zukunft. Nicht, alte Atommeiler zu ertüchtigen...